Rang- und / oder Zugehörigkeit-relevant sind folgende, im Grundbuch vorgemerkten Sachverhalte:
- Kaufsrecht oder Vorkaufsrecht
- Aufnahme ins Lastenverzeichnis
- einmal beim Liegenschaften-Beschrieb, lit. a)
- einmal in der Abteilung andere Lasten, lit. c)
- Ablauf der Vormerkungsdauer, auch nach Rechtskraft des Lastenverzeichnisses
- Streichung ohne weitere Förmlichkeit
- Grund
- Keine materielle Änderung; Inübereinstimmungbringung des Lastenverzeichnisses mit der materiellen Rechtslage (keine Vormerkung infolge Zeitablaufs)
- Vgl. BGE 105 III 4 ff.
- Aufnahme ins Lastenverzeichnis
- Nachrückungsrecht nach ZGB 815
- Siehe Rangordnung
- Vorläufige Eintragung Bauhandwerkerpfandrecht
Weitere Informationen
- Rechtsnatur der Vormerkungen
- Keine dingliche Wirkung
- Teils quasi dingliche Wirkung
- Arten von Vormerkungen
- Vormerkungsfähig sind – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – :
- Persönliche Rechte [vgl. ZGB 959]
- Vorkaufsrecht
- Kaufsrecht
- Rückkaufsrecht
- Miet- und Pachtverhältnisse an Grundstücken
- Nachrückungsrechte
- Anteilsrechte der Miterben am Gewinn
- Gewinnanspruchsrecht des Veräusserers
- Rückfallsrecht bei Schenkungen
- Verfügungsbeschränkungen [vgl. ZGB 960]
- Zur Sicherung streitiger oder vollziehbarer Ansprüche aufgrund einer amtlichen Anordnung [vgl. ZGB 960 Ziffer 1]
- Aus Betreibungs- und Konkursverfahren
- Pfändung
- Arrest
- Konkurs
- Bewilligung Nachlassstundung
- Gewährung eines Zahlungstermins an einen Ersteigerer
- Betreibung auf Grundpfandverwertung
- Bei Heimstätten und bei der Nacherbeneinsetzung [vgl. ZGB 960 Ziffer 3]
- Bei Expropriation
- Sicherstellung von Lebensversicherungsansprüchen
- Landwirtschaftliches Bodenrecht / Entschuldung
- Einspracherecht des Stockwerkeigentümers
- Vorläufige Eintragung [vgl. ZGB 961]
- Sicherung behaupteter dinglicher Rechte
- Mangelnder Ausweis über das Verfügungsrecht
- Vorläufige Eintragung Bauhandwerkerpfandrecht
- Persönliche Rechte [vgl. ZGB 959]
- Vormerkungsfähig sind – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – :
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.