In der Schweiz gibt es die verschiedensten Schlichtungs- bzw. Mediationsstellen:
Gesetzliche „Mediation“
- Schlichtung im Mietrecht
- Schlichtung im Kollektiven Arbeitsrecht
- Schlichtung nach Gleichstellungsgesetz
- Schlichtung + Mediation im Zivilprozess
Alternativ-Verfahren
- Mediation im Familienrecht
- Die aus den USA bekannte „Family Mediation“ bzw. „Divorce Mediation“ fand bei der Revision des Ehescheidungsrechts trotz grosser Diskussion keinen Eingang
- In der einvernehmlichen, auftragsrechtlichen Mediation ist die Ehescheidungs- bzw. Familienrechts-Mediation indessen ein grosses Thema
- Alternative Verfahren im öffentlichen Recht
- Koordination einzelner Verwaltungsverfahren
- Checkliste „Mediation im Verwaltungsverfahren“
Einvernehmliche, auftragsrechtliche Mediation
- Die Ausführung in dieser Website beschlagen insbesondere die einvernehmliche auftragsrechtliche Mediation
Literatur
- Familienrechts-Mediation
- Art. 151 ZGB des bundesrätlichen Entwurfs gemäss Botschaft vom 15.11.1995 (BBl1996 1 S. 1 ff.)
- Roth Monika / Schwarz Suzanne / Roth Rolf, [email protected], Zürich 2001, 154 S
- Roth Monika / Schwarz Suzanne / Roth Rolf, [email protected], Zürich / Basel / Genf 2003, 201 S.
- Mediation im öffentlichen Recht
- Kägi–Diener Regula, Koordinative Verfahrensmodelle – Leitverfahren und Mittlerverfahren, AJP 6/95, S. 691 ff.
- Notter Pandora, Mediation im Verwaltungsverfahren, St. Gallen 2013, S. 215 f.
Weiterführende Informationen
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.