Wie üblich hat sich der Anwalt zu Beginn eines Mandates über die Streitsache zu informieren, zu orientieren und über erste Schritte
- Informationen
- Mitteilung durch den Rechtsschutzversicherer
- Die fallbezogene Instruktion dient dazu, dass den Anwalt zu informieren, über:
- den Sachverhalt
- die sich dabei stellenden Fragen
- die bereits erfolgten Massnahmen und Handlungen durch den Rechtsschutzversicherer
- Die fallbezogene Instruktion dient dazu, dass den Anwalt zu informieren, über:
- Mitteilung durch den Versicherungsnehmer bzw. den Versicherten
- Übliches Vorgehen des Anwalts, wenn ihn ein neuer Klient kontaktiert
- Bezüglich Rechtsschutzversicherer
- Schadenanmeldung durch den Versicherungsnehmer
- Schadenanmeldung durch den Anwalt
- Mitteilung durch den Rechtsschutzversicherer
- Erstgespräch mit dem Klienten
- Allgemein
- Nutzung der obgenannten Informationen, um das Erstgespräch mit dem Klienten vorzubereiten
- Sofortmassnahmen
- Ebenso wird der Rechtsanwalt abklären, ob allfällig notwendige Sofortmassnahmen zu ergreifen sind
- Versicherungsmässige Verhältnisse
- Der Anwalt wird mit dem Klienten sodann besprechen:
- Deckungsbereich
- Garantiesumme
- allfälliger Selbstbehalt
- Honoraransatz, für welchen dem Versicherten im Rahmen der Kostengutsprache Deckung gewährt wird
- Phasenbeschränkung der Kostengutsprache
- etc.
- Festlegung der Ereignisse, bei welchen der Anwalt den Rechtsschutzversicherer informieren soll
- Der Anwalt wird mit dem Klienten sodann besprechen:
- Allgemein
Literatur
- ARNET CHRISTOPH, Umgang mit Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten aus Sicht des Rechtsschutzversicherers, S. 1 ff, in: Walter Fellmann (Hrsg.), Weiterbildung Recht, Rechtsschutzversicherung und Anwalt, Tagung vom 04.04.2017 in Luzern, Bern 2017, S. 40 f.
Weiterführende Informationen
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.