Der Versicherungszweig RSV ist aus dem Verkehrsrechtsschutz entstanden. Heute können bei den Anbietern folgende Deckungen abgeschlossen werden:
Das Angebot am Rechtsschutzversicherungsmarkt wird durch folgende Einflussfaktoren bestimmt:
- Allgemeine Versicherungsbedingungen (AVB) als Produkteumschreibung in in summenmässiger, örtlicher, zeitlicher und sachlicher Hinsicht
- Schwierige Vergleichbarkeit
- RSV via Gesamtlösungen (sog. „Sorglospakete“)
- Kollektivverträge (Verknüpfung mit Mitgliedschaften in Verbänden + Gewerkschaften) bzw. Rahmenverträge
- Laufende Deckungserweiterungen (aufgrund der Deregulierung)
Der Markt differenziert in subjektiver Hinsicht:
- Privatpersonen
- Verkehrsrechtsschutzversicherung
- Privatrechtsschutzversicherung
- Kombi-Produkte
- Unternehmen
- Unternehmensrechtsschutzversicherung
- Standardprodukte / individuelle Versicherungslösungen
- Kombi-Produkte
- Produkte mit modularem Aufbau
- Betriebsrechtschutz als Grunddeckung
- Verkehrs- oder Motorfahrzeugversicherung
- Immobilien-Rechtsschutz
- Rechtsschutzversicherung für Selbständigerwerbende
- Deckung für Berufs- und Privatbereich
- Manager-Rechtsschutzversicherung
- Directors and Officers Liability Insurance
- Unternehmensrechtsschutzversicherung
Literatur
- SUTER HEINZ, Standard- und Individuallösungen im Unternehmensrechtsschutz, in: Luterbacher Thierry (Hrsg.), Manager – Unternehmungen – Rechtsschutzversicherungen, Zürich/St. Gallen 2013, S. 41 ff., insbesondere Überblick über die versicherten Rechtsgebieten in S. 62 ff.
Weiterführende Informationen
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.