Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Datenschutzrecht
Datenschutzrecht

Fazit

Die Anforderungen an Datenmanagement und Datenschutzmassnahmen sind anforderungsreicher und strenger geworden. Unternehmen haben ihre Datenbearbeitungstätigkeit regelmässig einer kritischen Prüfung zu unterziehen. Vermehrt rücken im Zusammenhang... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Datenschutzrecht
Datenschutzrecht

Exkurs: Datenschutzgesuch

Jede Person hat gestützt auf das Datenschutzgesetz grundsätzlich ohne Interessennachweis Anspruch auf umfassende Einsicht in die über sie in einer Datensammlung vorhandenen Personendaten. Das Auskunftsrecht... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Datenschutzrecht
Datenschutzrecht

Strafbestimmungen

Die Strafbestimmungen des nDSG charakterisieren sich aufgrund folgender Aspekte: Definition DSG-Strafen sind Strafen des Verwaltungsstrafrechts bzw. des Nebenstrafrechts im Falle von Datenschutzverletzungen Grundlagen nDSG 60... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Datenschutzrecht
Datenschutzrecht

Verfahren vor EDÖB

Das 6. Kapitel des nDSG enthält Normen, welche nur für die Bundesorgane gelten. Im Wesentlichen werden die Anforderungen konkretisiert: an die Rechtsgrundlagen bei der Bearbeitung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Datenschutzrecht
Datenschutzrecht

Rechtsansprüche

Allgemeines Berichtigungsanspruch Bestreitungsvermerk bei Beweislosigkeit Klagen nach ZGB 28a + ZGB 28g – 28l Unterlassungs- und Beseitigungsklage Feststellungsklage Schadenersatz Genugtuung Gewinnherausgabe Gegendarstellungsrecht Mitteilungs- + Veröffentlichungsanspruch... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Datenschutzrecht
Datenschutzrecht

Rechtfertigungsgründe

Die Rechtfertigungsgründe des Verantwortlichen ist in nDSG 31 normiert: Grundsatz (nDSG 31 Abs. 2) Eine Persönlichkeitsverletzung ist widerrechtlich, wenn sie nicht gerechtfertigt ist durch die... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Datenschutzrecht
Datenschutzrecht

Auskunftsrechte

Das datenschutzrechtliche Auskunftsrecht ist die zentrale Grundlage für den Betroffenen seine Rechte aus dem DSG überhaupt wahrnehmen und geltend machen zu können: Auskunftsrecht im Einzelnen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Datenschutzrecht
Datenschutzrecht

Betroffenen-Rechte

Allgemeines Als Ausfluss des Persönlichkeitsschutzes haben betroffene Personen weitere Rechte, nämlich: Auskunftsrechte Grundlagen BV 13 Auskunftsrechts-Bestimmungen von nDSG 25 ff. Grundsatz Es handelt sich hierbei... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Datenschutzrecht
Datenschutzrecht

Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA)

Die Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) charakterisiert sich wie folgt: Definition Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA)   =   Pflicht zur Erstellung einer Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA), wenn bei Personendatenbearbeitungen ein potenziell hohes Risiko für... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Datenschutzrecht
Datenschutzrecht

Datenbearbeitungsverzeichnis

Das nDSG sieht anstelle der der bisherigen allgemeinen Dokumentationspflicht ein Datenbearbeitungsverzeichnis (auch: Verzeichnis der Bearbeitungstätigkeiten) vor: Definition Datenbearbeitungsverzeichnis   =   Allgemeine Dokumentationspflicht mittels eines Verzeichnisses der... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Datenschutzrecht
Datenschutzrecht

Datenschutzerklärung

Die Unternehmen aufgrund des nDSG eine sog. «Datenschutzerklärung» auszuarbeiten und zu veröffentlichen: Definition Datenschutzerklärung   =   Beschreibung aus Transparenzgründen, welche Daten wie und zu welchem Zweck... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Datenschutzrecht
Datenschutzrecht

Instrumente

Das nDSG sieht im Wesentlichen vier Instrumente vor: Datenschutzerklärung Datenbearbeitungsverzeichnis Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) Meldung Datenschutzverletzung («Data Breach Notification»)... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Datenschutzrecht
Datenschutzrecht

Rechenschaftspflicht

Der Vorentwurf sah noch eine Rechenschaftspflicht vor (vgl. Art. 19 lit. a VE-DSG). Der Gesetzgeber hat nun die Rechenschaftspflicht mittels des Datenbearbeitungsverzeichnisses (vgl. Botschaft nDSG... weiterlesen