Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Immobilienbesteuerung
Immobilienbesteuerung

Schenkung

Grundsteuern Die Schenkung einer Immobilie ist von der Grundstückgewinnsteuer befreit. Querschenkungen / VORSICHT! Halten sich die Erben (ohne Ausschlagung der Erbschaft) nicht an die gesetzliche... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Immobilienbesteuerung
Immobilienbesteuerung

Gewerbsmässiger Liegenschaftenhandel

Begriff: Gewerbsmässiger Liegenschaftenhandel Eine Legaldefinition fehlt. Gemäss Bundesgericht und Steuerbehörden liegt ein gewerbsmässiger Liegenschaftenhandel vor, wenn eine Person Liegenschaften nicht vermögensverwaltungs-motiviert oder gelegenheitshalber, sondern systematisch... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Immobilienbesteuerung
Immobilienbesteuerung

Zivil-rechtliche Veräusserung

Handänderung Unter dem Begriff „Handänderung“ versteht der Gesetzgeber jede Veräusserung (asset deal) Jeder privat- oder öffentlich-rechtliche Vorgang auf Uebertragung von Grundeigentum Tausch Schenkung Sacheinlage oder... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Immobilienbesteuerung
Immobilienbesteuerung

Checklisten und Übersichten

» Gesellschafts- und Immobiliendaten » Nutzungsänderung / Vorsteuerkorrektur » Systeme für Erfassung von Grundstückgewinnen in den Kantonen » MWST-Vertragsklauseln im Grundstückkaufvertrag » Überblick: MWST-Gestaltung und... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Immobilienbesteuerung
Immobilienbesteuerung

Gesellschafts- und Immobiliendaten

Checkliste: Gesellschafts- und Immobiliendaten Abzuklärende Daten: A. Gesellschaftsdaten Rechtsform Personengesellschaft? Juristische Person? Anlagefonds? Sitz in der Schweiz im Ausland / DBA? Zweck Betriebsgesellschaft Immobiliengesellschaft KAG-Einstufung?... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Immobilienbesteuerung
Immobilienbesteuerung

Erbfolge und Erbteilung

Grundsteuern Der Erbfall, d.h. Erbfolge und Erbteilung, sind grundsteuerbefreit; je nach Kanton ist der Immobilienerwerb in der Erbteilung ein Steueraufschubtatbestand. Für die Zugrundelegung der Anlagekosten... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Immobilienbesteuerung
Immobilienbesteuerung

Erbvorbezug

Grundsteuern Ein Erbvorbezug liegt vor, wenn ein Gegenstand (hier eine Immobilie) übertragen wird: an einen pflichtteilsgeschützten Erben wie Ehegatte, Nachkomme etc. unentgeltlich oder erheblich unter... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Immobilienbesteuerung
Immobilienbesteuerung

Schenkung und Erbgang

Wie beim Direktbesitz von Immobilien werden in den meisten Kantonen die Grundsteuern im Falle einer unentgeltlichen Übertragung aufgeschoben. Die massgebenden kantonalen Gesetze enthalten hiezu Aufzählungen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Immobilienbesteuerung
Immobilienbesteuerung

Ausländer als Verkäufer

Veräussert ein im Ausland ansässiger Anteilsinhaber seine Beteiligung an einer schweizerischen Immobilien-Gesellschaft, so wird die Besteuerungshoheit vom massgebenden DBA zugewiesen an den Ansässigkeitsstaat oder den... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Immobilienbesteuerung
Immobilienbesteuerung

Kaufpreisfestlegung

Bei der Veräusserung einer Immobiliengesellschaft oder einer Mehrheitsbeteiligung sind zwei Preisparameter zu bestimmen: der Preis für die Gesellschaftsanteile (Aktien oder GmbH-Anteile) der für die Ermittlung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Immobilienbesteuerung
Immobilienbesteuerung

Energetische Aufwendungen

Die Steuergesetzgebung von Bund (DBG) und verschiedener Kantone anerkennen energetische und umwelttechnische Investitionen in bestehende Gebäude als abzugsfähigen Liegenschaftenunterhalt, auch wenn diese Arbeiten wertvermehrend sind.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Immobilienbesteuerung
Immobilienbesteuerung

Denkmalpflege-Aufwendungen

Hat der Grundeigentümer durch Auflage oder im Einvernehmen mit den Baubewilligungs- und Denkmalschutz-Organisationen Arbeiten an einer schutzwürdigen Baute vorgenommen, sind diese, sofern und soweit sie... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Immobilienbesteuerung
Immobilienbesteuerung

Vermögenssteuer

Die Vermögenssteuer ist eine sog. „Substanzbesteuerung“. Besteuerungs-Beginn Zuzug (Wohnsitznahme) aus dem Ausland unbeschränkte Steuerpflicht Erwerb ausserkantonale Immobilie beschränkte Steuerpflicht Immobilien-Definition Grundstücke im Sinne von ZGB... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Immobilienbesteuerung
Immobilienbesteuerung

Liegenschaftensteuer

Steuerhoheit nur in Kantonen, wo die Liegenschaftensteuer noch erhoben wird nach kantonalem Recht, idR die Gemeinde Steuerobjekt Immobilienbesitz oder Nutzung Steuersubjekt Grundeigentümer oder Nutzniesser Steuerentrichtung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Immobilienbesteuerung
Immobilienbesteuerung

Steuerausscheidung

Einleitung Immobilienvermögen ist grundsätzlich am Ort der gelegenen Sache zu versteuern. Demgegenüber sind die beweglichen Vermögenswerte und die Einkünfte daraus am Wohnsitz des Steuerpflichtigen zu... weiterlesen