Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Freelancer / Freier Mitarbe...
Freelancer / Freier Mitarbeiter / Freischaffender Mitarbeiter

Abgrenzungskriterium Sozialversicherung

Problematik In sozialversicherungsrechtlicher Hinsicht können folgende Situationen dazu führen, dass der Auftraggeber prämienpflichtig wird: Rechtliche Ausgestaltung oder andere Begebenheiten Sozialversicherer erklären den Auftraggeber rückwirkend als... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Freelancer / Freier Mitarbe...
Freelancer / Freier Mitarbeiter / Freischaffender Mitarbeiter

Abgrenzungskriterium Vertragsverhältnis

Jede Vertragsart (Arbeitsvertrag, Auftrag, Agenturvertrag und Werkvertrag) zeichnet sich durch unterschiedliche Rechte und Pflichten aus. Geben mündliche oder schriftliche Vereinbarung bezüglich des anwendbaren Vertrages keine... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Arbeitsrechtliche Verwarnung
Arbeitsrechtliche Verwarnung

Vollzug der Konsequenzen

Agenda Verwarnungsvoraussetzungen Verwarnungsfälle Verwarnungsvarianten Gesprächsvorbereitung Problemdefinition Definition der Ziele Definition der Konsequenzen Verwarnungsgespräch Uneinsicht Form der Verwarnung Inhalt der Verwarnung Schranken der Verwarnung Vollzug der... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Arbeitsrechtliche Verwarnung
Arbeitsrechtliche Verwarnung

Uneinsicht

Agenda Verwarnungsvoraussetzungen Verwarnungsfälle Verwarnungsvarianten Gesprächsvorbereitung Problemdefinition Definition der Ziele Definition der Konsequenzen Verwarnungsgespräch Uneinsicht Form der Verwarnung Inhalt der Verwarnung Schranken der Verwarnung Vollzug der... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Arbeitsrechtliche Verwarnung
Arbeitsrechtliche Verwarnung

Verwarnungsgespräch

Agenda Verwarnungsvoraussetzungen Verwarnungsfälle Verwarnungsvarianten Gesprächsvorbereitung Problemdefinition Definition der Ziele Definition der Konsequenzen Verwarnungsgespräch Uneinsicht Form der Verwarnung Inhalt der Verwarnung Schranken der Verwarnung Vollzug der... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Arbeitsrechtliche Verwarnung
Arbeitsrechtliche Verwarnung

Definition der Konsequenzen

Agenda Verwarnungsvoraussetzungen Verwarnungsfälle Verwarnungsvarianten Gesprächsvorbereitung Problemdefinition Definition der Ziele Definition der Konsequenzen Verwarnungsgespräch Uneinsicht Form der Verwarnung Inhalt der Verwarnung Schranken der Verwarnung Vollzug der... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Arbeitsrechtliche Verwarnung
Arbeitsrechtliche Verwarnung

Definition der Ziele

Agenda Verwarnungsvoraussetzungen Verwarnungsfälle Verwarnungsvarianten Gesprächsvorbereitung Problemdefinition Definition der Ziele Definition der Konsequenzen Verwarnungsgespräch Uneinsicht Form der Verwarnung Inhalt der Verwarnung Schranken der Verwarnung Vollzug der... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Arbeitsrechtliche Verwarnung
Arbeitsrechtliche Verwarnung

Problemdefinition

Agenda Verwarnungsvoraussetzungen Verwarnungsfälle Verwarnungsvarianten Gesprächsvorbereitung Problemdefinition Definition der Ziele Definition der Konsequenzen Verwarnungsgespräch Uneinsicht Form der Verwarnung Inhalt der Verwarnung Schranken der Verwarnung Vollzug der... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Arbeitsrechtliche Verwarnung
Arbeitsrechtliche Verwarnung

Gesprächsvorbereitung

Agenda Verwarnungsvoraussetzungen Verwarnungsfälle Verwarnungsvarianten Gesprächsvorbereitung Problemdefinition Definition der Ziele Definition der Konsequenzen Verwarnungsgespräch Uneinsicht Form der Verwarnung Inhalt der Verwarnung Schranken der Verwarnung Vollzug der... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Betriebsbedingte Kündigung
Betriebsbedingte Kündigung

bbK und Arbeitszeugnis

Bei betriebsbedingten Kündigungen nennt der Arbeitgeber den Kündigungsgrund in aller Regel im Arbeitszeugnis. Je nach der Beziehung zum Arbeitnehmer und/oder nach der Ursache und dem... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Betriebsbedingte Kündigung
Betriebsbedingte Kündigung

Kündigungsgrund bbK

Relevanz Die betriebsbedingte Kündigung findet ihren Niederschlag bei folgenden Anlässen: ev. in der Kündigungserklärung des Arbeitgebers Begründung der Kündigung in konsequentem Verhalten (keine gleichzeitigen Neueinstellungen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Betriebsbedingte Kündigung
Betriebsbedingte Kündigung

Voraussetzungen

Es gelten die allgemeinen Regeln für die Entlassung. Mehr Informationen zu den Voraussetzungen einer Kündigung finden Sie auf www.entlassung.ch unter «Kündbarkeit des Arbeitsvertrages»... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Betriebsbedingte Kündigung
Betriebsbedingte Kündigung

Gesetzliche Grundlage

Entlassung allgemein OR 335 Praxisbegriff Der Begriff der betriebsbedingten Kündigung (bbK) ist ein solcher der Praxis, der keine Stütze im Recht findet.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Kündigung Arbeitsvertrag
Kündigung Arbeitsvertrag

Muster / Formulare

Muster für Arbeitgeber Musterarbeitszeugnisse (PDF, 65 KB) Kündigungsschreiben (PDF, 55 KB) Muster Freistellungserklärung (PDF, 28 KB) Muster Aufhebungsvereinbarung (PDF, 30 KB) Muster / Beispiel Personal-Mutation... weiterlesen