Freizeit und Ferien
Gewährung von Freizeit und Ferien nach OR 329 ff Arbeitnehmer im Monatslohn Der Arbeitgeber hat während den Ferien des Arbeitnehmers den vereinbarten Monatslohn uneingeschränkt auszurichten (OR 329d).... weiterlesen
Gewährung von Freizeit und Ferien nach OR 329 ff Arbeitnehmer im Monatslohn Der Arbeitgeber hat während den Ferien des Arbeitnehmers den vereinbarten Monatslohn uneingeschränkt auszurichten (OR 329d).... weiterlesen
Grundsätzlich ist dem Arbeitnehmer der Lohn Ende jedes Monats auszurichten, sofern nicht durch Normal- oder Gesamtarbeitsvertrag etwas anderes vereinbart ist (OR 323 Abs. 1). Lohnrückbehalt... weiterlesen
Im Allgemeinen gilt der Grundsatz: Ohne Arbeit kein Lohn. Zu beachten sind jedoch folgende Ausnahmen: Annahmeverzug des Arbeitgebers Gemäss OR 324 bleibt der Arbeitgeber zur... weiterlesen
Vom gesamten Lohn (Bruttolohn) werden vom Arbeitgeber abgezogen: Arbeitnehmerbeiträge an die AHV/IV, die Erwerbsersatzkasse, die Arbeitslosenversicherung, die berufliche Vorsorge und die Nichtberufsunfallversicherung. Lohnrückbehalte gemäss OR... weiterlesen
Zeitlohn Akkordlohn Bereitschaftslohn 13. Monatslohn Prämie Gratifikation Provision Anteil am Geschäftsergebnis Bonus Mitarbeiterbeteiligung / -optionen Abgangsentschädigung Geschäftsfahrzeug Fringe Benefits Kurzarbeitsentschädigung Zeitlohn Der Zeitlohn ist ein... weiterlesen
In diesem Bereich finden Sie Informationen zu Lohnarten (bspw. Zeitlohn, Bonus, Gratifikation etc.), Abzügen und zur Lohnzahlung. Lohnzahlungspflicht Lohnarten: Zeitlohn Akkordlohn Bereitschaftslohn 13ter Monatslohn Prämie... weiterlesen
Für das Gruppenarbeitsverhältnis typisch ist, dass mehrere Arbeitnehmer sich für die gemeinsame Arbeitsleistung zusammenfinden, entweder aus eigenem Antrieb (Eigengruppe) oder auf Veranlassung des Arbeitgebers (Betriebsgruppe).... weiterlesen
Begriff Der Heuervertrag ist der arbeitsrechtliche Vertrag für Seeleute aller Nationen, die auf Schweizer Seeschiffen unter Schweizer Flagge für einen Reeder Dienst tun. Da Heuerverträge... weiterlesen
Begriff Durch den Heimarbeitsvertrag verpflichtet sich der Heimarbeitnehmer, in seiner Wohnung oder in einem anderen, von ihm bestimmten Arbeitsraum allein oder mit Familienangehörigen Arbeiten im... weiterlesen
Begriff Gemäss OR 347 Abs. 1 verpflichtet sich der Handelsreisende durch den Handelsreisendenvertrag, auf Rechnung des Inhabers eines Handels-, Fabrikations-, oder anderen nach kaufmännischer Art... weiterlesen
Begriff Durch den Lehrvertrag verpflichtet sich der Arbeitgeber, die lernende Person für eine bestimmte Berufstätigkeit fachgemäss auszubilden; die lernende Person verpflichtet sich zu diesem Zweck... weiterlesen
Das Job Sharing ist dadurch gekennzeichnet, dass eine Arbeitstelle mit mehreren Arbeitnehmern besetzt wird, denen die Aufteilung der Arbeitszeit überlassen wird. Es bestehen also folgende... weiterlesen
Begriff Eine Arbeit auf Abruf liegt immer dann vor, wenn die Einsätze des Arbeitnehmers auf Veranlassung des Arbeitgebers hin erfolgen. Es werden folgende Abrufarbeiten unterschieden:... weiterlesen
Begriff Die Teilzeitarbeit ist ein Arbeitsverhältnis, das gekennzeichnet ist durch eine Arbeitszeit, die gegenüber der betriebsüblichen vollen Arbeitszeit reduziert ist. Rechtliches Die Teilzeitarbeit wird in... weiterlesen
Ungültige Verträge Hat ein Arbeitnehmer in gutem Glauben für einen Arbeitgeber aufgrund eines Arbeitsvertrages gearbeitet, welcher sich nachträglich als ungültig erweist (Willensmängel, Nichtigkeit usw.), haben... weiterlesen
Zustandekommen Der Arbeitsvertrag kommt wie jeder Vertrag durch übereinstimmende gegenseitige Willensäusserungen zustande (OR 1 Abs. 1). Der Konsens der Parteien muss sich auf die (objektiv)... weiterlesen
Allgemeines Vertragsverhandlungen werden durch Stellenangebote in Gang gesetzt. Die Aufnahme von Vertragsverhandlungen stellt kein Vertragsverhältnis dar, dennoch haben die Parteien bestimmte Obliegenheiten zu beachten. Zu... weiterlesen
Neben den oben aufgeführten wesentlichen Inhalten von Arbeitsverträgen können die Vertragsparteien auch zusätzliche Abreden treffen. Hier wird auf folgende, ausgewählte Themen kurz eingegangen: Konkurrenzverbot Arbeitnehmererfindungen... weiterlesen
Zum wesentlichen Inhalt eines Arbeitsvertrages gehören folgende Inhalte: Parteien Beginn und Dauer Umfang Arbeitsort Entlöhnung Arbeitszeit und Ferien Probezeit Kündigungsfrist Parteien Die Parteien des Arbeitsvertrages... weiterlesen
In diesem Abschnitt wird der Arbeitsvertrag behandelt. Dazu gehören sowohl wesentliche Inhalte als auch zusätzliche Inhalte. Hier eine kurze Übersicht, die Sie zu den entsprechenden... weiterlesen