Muster: Ehevertrag
Eheverträge Muster Ehevertrag: Errungenschaftsbeteiligung (PDF, 16 KB) Muster Ehevertrag: Gütertrennung (PDF, 19 KB)... weiterlesen
Eheverträge Muster Ehevertrag: Errungenschaftsbeteiligung (PDF, 16 KB) Muster Ehevertrag: Gütertrennung (PDF, 19 KB)... weiterlesen
Berechnung des Mietzinses / Mietzinsvergleich » Mietzinsrechner der Gerichte Zürich » Vergleichsmietzins bei comparis.ch berechnen Senkungsanspruch bei Referenzzinssatz-Änderungen Sinkt der Referenzzinssatz, haben viele Mieter Anspruch... weiterlesen
Tipp zur Berechnung des Mietzinses Folgen Sie diesen Links, um Ihren Mietzins zu berechnen bzw. zu vergleichen: » Mietzinsrechner der Gerichte Zürich... weiterlesen
Checkliste » Checkliste: Anwaltshonorar und Rechnungsstellung (PDF, 47 KB) Anwaltsgebühren » Verordnung des Obergerichts über die Anwaltsgebühren (PDF, 99 KB)... weiterlesen
Regelfall: MWST-Pflicht Akontorechnungen: MWST-mässig sind Akontorechnungen wie Schlussrechnungen zu behandeln: Zum Vorschussbetrag ist – MWST-Pflicht des Klienten vorausgesetzt – die MWST zu schlagen und einzuziehen.... weiterlesen
Die Prozessfinanzierung ermöglicht einem Anspruchsinhaber das Prozessieren ohne Kostenrisiken. Anspruchsinhaber und Prozessfinanzierer (PF) schliessen hiefür regelmässig eine sog. Prozessfinanzierungsvereinbarung: Der PF übernimmt die Kosten des/der... weiterlesen
Honorarschuldner Honorarschuldner gegenüber dem Anwalt ist und bleibt der Klient. Anweisungsverhältnis Die RSV überweist aus dem Deckungsverhältnis das Honorar und die Barauslagen des Anwalts. Der... weiterlesen
Pflichtverteidigerhonorare Honorare für amtliche Verteidiger werden von den Gerichten festgesetzt und bezahlt. Der amtliche Verteidiger rechnet seine Zeiteinheiten gegenüber dem Gericht ab, dieses prüft und... weiterlesen
Die Abtretung von Honoraren und Barauslagen ist wegen des Berufsgeheimnisses unzulässig.... weiterlesen
Die kantonalen Anwaltsverbände stellen sog. Honorarkommissionen für die Beurteilung der Rechtmässigkeit und Angemessenheit von Honoraren zur Verfügung. Als Verbandsorgane können sie nur Empfehlungen an die... weiterlesen
Das Anwaltsmandat ist ein einfacher Auftrag im Sinne von OR 394 ff. Der Anwalt wird sich bemühen erfolgreich zu sein. Im Gegensatz zum Werkvertrag, wo... weiterlesen
Honorarinkasso Es ist eine Entbindung vom Berufsgeheimnis notwendig. Der Anwalt hat folgendes Vorgehen zu beachten: Aufforderung zur Entbindung vom Berufsgeheimnis an den Klienten Wenn keine... weiterlesen
Rechnungsstellung Akontorechnung: Der Anwalt fordert eine An- oder Teilzahlung akonto der künftigen Schlussrechnung ein. Auf dem Akontobetrag ist die MWST zu erheben. Zwischenrechnung: Die Zwischenrechnung... weiterlesen
Jeder Anwalt macht beim Fakturieren eine Kosten-/Nutzenbeurteilung. Ein Kürzungsentscheid hängt vielfach ab vom Interesse des Anwalts an der (fortdauernden) Kundenbeziehung von der intakten oder nicht... weiterlesen
Vergütungsmodelle Satzerhöhungskriterien: siehe Honorarempfehlungen Festhonorare (= Pauschalhonorare): Vorteil für den Klienten: bessere Kalkulierbarkeit Für den Anwalt ist ein Pauschalhonorar nur dann sinnvoll, wenn er auf... weiterlesen
Generell: Massgebend ist der wirtschaftliche Wert Interessenwert: Interessenwert ist der wirtschaftliche Wert bei Beratungsmandaten. Streitwert: Streitwert ist der wirtschaftliche Wert bei Prozessmandaten.... weiterlesen
Es gibt immer wieder Klienten, die von einem Anwalt Auskünfte, eine juristische Abklärung oder ein Tätigwerden verlangen und nachher geltend machen, sie hätten nur prüfen... weiterlesen
Die Vereinsmitglieder können das Honorar ganz oder teilweise erlassen, namentlich wenn dies als sozial gerechtfertigt erscheint oder wenn ein gemeinnütziger oder wohltätiger Zweck verfolgt wird.... weiterlesen
Der Anwalt hat Anspruch auf Ersatz seiner Auslagen (z.B. Gerichts- und Amtsgebühren, Porti, Kosten der Telekommunikation, Fotokopien, Reisen sowie für Rechnung des Klienten bezahlte Drittleistungen).... weiterlesen
a) Gutachten Für ein ausführlich begründetes schriftliches Gutachten kann an Stelle des Honorars gemäss Art. 3 und 4 hievor auch die einfache Grundgebühr gemäss Verordnung... weiterlesen