Begriff der Verteidigung
Unter die Verteidigung fällt grundsätzlich jede Tätigkeit, die auf das aktive Einwirken auf den Strafprozess zwecks Entlastung des Beschuldigten gerichtet ist. Diese Funktion kann sowohl... weiterlesen
Unter die Verteidigung fällt grundsätzlich jede Tätigkeit, die auf das aktive Einwirken auf den Strafprozess zwecks Entlastung des Beschuldigten gerichtet ist. Diese Funktion kann sowohl... weiterlesen
Hier finden Sie die folgenden Informationen zur Verteidigung in Strafsachen: Begriff der Verteidigung Begriff des Verteidigers Funktion der Verteidigung Arten der Verteidigung Die Rechte des... weiterlesen
Als Untersuchungshandlung stehen dem Untersuchungsbeamten diverse Instrumente zur Sicherung der Person des Angeschuldigten zu: polizeiliche Vorführung vorläufige Festnahme Anordnung der Untersuchungshaft und später die Anordnung... weiterlesen
Die Untersuchung wird durch den Untersuchungsbeamten (in ZH: Staatsanwalt) geleitet. Im Untersuchungsverfahren sollen die Resultate der polizeilichen Ermittlungen festgestellt und allenfalls neue Beweise zusammengetragen werden.... weiterlesen
Die polizeilichen Ermittlungen dienen lediglich der Abklärung eines Straffalles. Die Interessen der übrigen Beteiligten (z.B. Verdächtigter oder Opfer) sind daher vorerst ausgeblendet. Es stehen ihnen... weiterlesen
Die Polizei hat die verschiedensten Vorgehensmöglichkeiten: Befragung der Beteiligten als Auskunftsperson (≠ Zeugenbefragung) Erhebung bei Drittpersonen (z.B. Zeugenbefragung) Identifizierung von Tätern Ermittlung von Verdächtigen Fahndungsmassnahmen... weiterlesen
Oft ist dem eigentlichen Untersuchungsverfahren eine polizeiliche Ermittlung vorgeschaltet, welche zum Zweck hat, genügend Informationen zum Delikt zu erheben. Auf der Basis dieser gesammelten Informationen... weiterlesen
In den meisten Kantonen haben die Behörden die Pflicht, Delikte, welche ihnen in ihrer amtlichen Tätigkeit bekannt werden, zur Anzeige zu bringen. Privatpersonen (auch Beamte... weiterlesen
Delikte werden in Offizial- und Antragsdelikte unterschieden. Offizialdelikte können von jedermann und jederzeit (bis zur Verfolgungsverjährung) zur Anzeige gebracht werden (Wissenserklärung). Die Behörden müssen einer... weiterlesen
Das Vorverfahren im Überblick Hier finden Sie die folgenden Informationen zum Vorverfahren: Offizial- und Antragsdelikte Anzeigepflicht der Behörden Die Durchführung des Vorverfahrens Das Untersuchungsverfahren... weiterlesen
Hier können Sie den Inhalt dieser Website als PDF Broschüre downloaden: Immobilien Transaktionen (deutsch / PDF, 1100kb)... weiterlesen
In der Regel sind die Verträge auf eine Mindestdauer befristet. Fehlt eine solche, so bietet OR 546 I einen ersten Anhaltspunkt für eine mögliche Regel.... weiterlesen
Haben die Parteien die Folgen einer Leistungsstörung nicht verabredet, so kommt der allgemeine Teil des Obligationenrechts zur Anwendung, soweit nicht eine analoge Anwendung des besonderen... weiterlesen
Siehe Schema Übersicht über die Vertriebsverträge (PDF, 44 KB) Zum Vorvertrag Der Alleinvertriebsvertrag ist ein Rahmenvertrag und damit nicht wie der Vorvertrag ein Dauerschuldverhältnis. Zum... weiterlesen
Ein Alleinvertriebsvertrag liegt vor, wenn sich der Lieferant (Hersteller oder Händler) verpflichtet, dem Abnehmer (Alleinvertreter) ein örtlich begrenztes, sachlich begrenztes, ausschließliches (Exklusivität) und evtl. auch... weiterlesen
Hier finden Sie die folgenden Informationen zum Alleinvertriebsvertrag: Begriff und Parteien Abgrenzungen Rechtsnatur Verbreitung Alleinvertriebvertrags-Typen Lieferantenpflichten Abnehmerpflichten Entstehung des Vertrags Vertragsinhalt Leistungsstörungen Beendigung des Vertrags... weiterlesen
Begriff, Parteien und Arten Der Frachtvertrag regelt das Verhältnis zwischen der Absenderin und dem Frachtführer. Dabei verpflichtet sich der Frachtführer, gegen eine Vergütung (sog. Frachtlohn)... weiterlesen
Begriff, Parteien und Arten Beim Speditionsvertrag verpflichtet sich der Spediteur gegen eine Vergütung, in eigenem Namen, aber für Rechnung der Versenderin, zur Organisation eines Gütertransports... weiterlesen
Gemäß Art. 425 II OR i. V. m. Art. 404 I OR ist der Kommittent / der Kommissionär zur jederzeitigen Beendigung des Auftrags berechtigt. Art.... weiterlesen
Bei der Einkaufskommission wird der Kommissionär regelmäßig Eigentümer des erworbenen Kommissionsguts, da er den Kaufvertrag im eigenen Namen abschliesst. Die Kommittentin hätte dabei einen rein... weiterlesen