Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Rechtsschutzversicherungen
Rechtsschutzversicherungen

Verjährung der RSV-Beraterhaftung

Erbringt der Rechtsschutzversicherer aufgrund des Eintritts des gedeckten Risikos, d.h. des Bedarfs nach rechtlicher Unterstützung, eine unsorgfältige Beratungsleistung durch einen Mitarbeiter, fällt die Schadenersatzforderung nicht... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Unentgeltliche Rechtspflege
Unentgeltliche Rechtspflege

Grundlagen

Bundesrecht aBV 4 / BV 29 Abs. 3 EMRK 6 ZPO 117 ff. Rechtsprechung, wonach auch ein Ausländer grundsätzlich Anspruch auf UP/URB hat, wenn er... weiterlesen

Gesellschaftsrecht

Alexander Vogel: Kommentar HRegV

Das neu erschienene Werk, ein umfangreicher „Kurzkommentar“, kommentiert sämtliche Bestimmungen zur Handelsregisterverordnung; erläutert die Gesetzes- und Verordnungsänderungen; behandelt die Rechtsprechung etc.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
SchKG-Beschwerde
SchKG-Beschwerde

Kollokationsklage

Eine Kollokationsklage betrifft den materiellen Aspekt der Zu- oder Nichtzulassung bzw. die Zuweisung in eine nicht gewollte Konkursklasse. Als sog. Eigenkollokationsklage erhebt ein Kläger dann,... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
SchKG-Beschwerde
SchKG-Beschwerde

Beschwerde

Beschwerde = Korrekturmittel für die einheitliche und richtige Anwendung des Betreibungs- oder Konkursrechts.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
SchKG-Beschwerde
SchKG-Beschwerde

Aufsichtsbeschwerde

Als unbefristet (vgl. BGer 5A_580/2009) wird auch die Beschwerde bezeichnet, mit welcher die Aufsichtsbehörde auf eine Gesetzesverletzung aufmerksam gemacht wird, was sie veranlasst, von Amtes... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
SchKG-Beschwerde
SchKG-Beschwerde

Keine Beschwerdefrist

Für die Beanstandung von Rechtsverzögerung oder Rechtsverweigerung ist das Recht zur Beschwerdeerhebung nicht befristet (vgl. SchKG 18 Abs. 2). Nichtige Verfügungen, die gegen zwingendes Recht... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
SchKG-Beschwerde
SchKG-Beschwerde

Eintretensvoraussetzung

Eintretensvoraussetzung Die Beschwerdelegitimation ist von der angerufenen Aufsichtsbehörde (AB) als Eintretensvoraussetzung von Amtes wegen zu prüfen. Fehlt sie, hat  dies zu einem Nichteintretensentscheid zu führen... weiterlesen