Autoren: LawMedia
Bussenkatalog
Bussenkatalog

Mofa- / Radfahrerbussen

Bussenkatalog für Velofahrer und Motorradfahrer sowie deren Mitfahrer bei Verletzung der Verkehrsregeln im fahrenden und ruhenden Verkehr (Halten und Parkieren). Verkehrsregeln Loslassen CHF der Lenkvorrichtung... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Bussenkatalog
Bussenkatalog

Fahrzeugführerbussen

Nichtmitführen von Bewilligungen CHF des Führerausweises 20 des Lernfahrausweises 20 des Fahrzeugausweises 20 der Bewilligung für Spezialtransporte 20 des Abgas-Wartungsdokuments 20 der Ausnahmebewilligung zu einer... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Bussenkatalog
Bussenkatalog

Fahrzeugausrüstungsbussen

Nichtmitführen CHF des Pannensignals 40 des Unterlegkeils bei schweren Motorwagen 40 der Bordapotheke bei Gesellschaftswagen 40 eines vorgeschriebenen Feuerlöschers 40 des Unterlegkeils bei Anhängern, deren... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Bussenkatalog
Bussenkatalog

Fahrzeughalterbussen

Unterlassen der Meldung oder nicht rechtzeitiges Melden von Tatsachen, die eine Änderung oder Ersetzung eines Ausweises oder einer Bewilligung erfordern CHF 20 Überschreiten der vorgeschriebenen... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Bussenkatalog
Bussenkatalog

Parkbussen

Bussenkatalog für Motorfahrzeugführer bei Verletzung der Verkehrsregeln im ruhenden Verkehr (Halten und Parkieren). Überschreiten der zulässigen Parkzeit CHF bis 2 Stunden 40 um mehr als... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Bussenkatalog
Bussenkatalog

Geschwindigkeitsbussen

Bussen und Geldstrafen Tempo 30 (in km/h) Innerorts50/60 km/h (in km/h) Ausserorts/Autostrasse (in km/h) Autobahn (in km/h) Strafe (in CHF) Einfache Verletzung von Verkehrsregeln 1-15... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Stockwerkeigentum / Eigentu...
Stockwerkeigentum / Eigentumswohnungen

Urabstimmungen

Die Stockwerkeigentümergemeinschaft kann – in Anlehnung ans Vereinsrecht – , sofern ihr Reglement diese Form der Willensbildung vorsieht, einen Entscheid auf dem Wege der Urabstimmung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Stockwerkeigentum / Eigentu...
Stockwerkeigentum / Eigentumswohnungen

Zirkulationsbeschluss

Für dringliche und / oder wenig erläuterungs- und verhandlungsbedürftige Themen kann die Verwaltung einen (begründeten) Antrag allen Stockwerkeigentümer zur Zirkularbeschlussfassung verstellen.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Ehescheidung / Ehetrennung
Ehescheidung / Ehetrennung

Gütergemeinschaft

Die Gütergemeinschaft (ZGB 221 – 226) muss mit einem Ehevertrag vereinbart werden. Es wird unterschieden zwischen dem Eigengut des Ehemannes und der Ehefrau sowie dem... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Ehescheidung / Ehetrennung
Ehescheidung / Ehetrennung

Fazit

Die Unternehmerscheidung kann es je nach den konkreten Verhältnissen mit sich bringen, dass sich die Regelung der Scheidungsfragen dem Interesse am Unternehmensfortbestand bzw. an der... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Ehescheidung / Ehetrennung
Ehescheidung / Ehetrennung

Steuern

Während des Getrenntlebens (Eheschutz) Lebt ein Ehepaar zusammen, kommt die Familienbesteuerung zum Zug. Kommt es zur Trennung und Aufhebung des gemeinsamen Haushaltes, kann die getrennte... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Ehescheidung / Ehetrennung
Ehescheidung / Ehetrennung

Scheidungskosten

Übersicht Unternehmerscheidungen, bei denen es viel zu verteilen gibt, sind in der Regel langwierig und komplex. Anspruchsvolle Scheidungsverfahren können mehrere Jahre dauern und sind dementsprechend... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Ehescheidung / Ehetrennung
Ehescheidung / Ehetrennung

Nachehelicher Unterhalt

Übersicht Umstritten ist oftmals die Frage, ob ein Ehegatte Unterhaltsbeiträge an den anderen bezahlen muss. Das Unterhaltsrecht soll die wirtschaftlichen Folgen einer Scheidung auf beide... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Ehescheidung / Ehetrennung
Ehescheidung / Ehetrennung

Scheidungsverfahren

Übersicht Der Verfahrensgang unterscheidet sich bei der Scheidung danach, in welchem Umfang sich die Ehegatten über die Scheidung an sich und deren (insbesondere finanziellen) Nebenfolgen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Ehescheidung / Ehetrennung
Ehescheidung / Ehetrennung

Mitarbeit im Unternehmen

In vielen KMU ist die Mitarbeit im Unternehmen des Ehegatten weit verbreitet und üblich. Oftmals erfolgt diese Mitarbeit als Beitrag an die Familiengemeinschaft, indem der... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Ehescheidung / Ehetrennung
Ehescheidung / Ehetrennung

Gütertrennung

Die Gütertrennung (ZGB 247 – 251) kann nur durch einen Ehevertrag begründet werden. Zudem tritt die Gütertrennung in folgenden Fällen von Gesetzes wegen ein: bei... weiterlesen