Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grundpfandrecht
Grundpfandrecht

Rückzahlung

Die Rückzahlung ist die Volltilgung der gesicherten Forderung.  Aufgrund des Akzessorietätsprinzips fällt die Grundpfandverschreibung mit Tilgung der ihr zugrunde liegenden Forderung dahin. – Eine Neuauszahlung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grundpfandrecht
Grundpfandrecht

Amortisation

Die Amortisation ist die ratenweise Rückzahlung der gesicherten Forderung bis zu einem bestimmten Betrag oder bis zur Volltilgung. Eine Amortisation der der Grundpfandverschreibung zugrundeliegenden Forderung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grundpfandrecht
Grundpfandrecht

Verpfändung der Forderung

Regelfall Die Verpfändung der der Grundpfandverschreibung zugrundeliegenden Forderung hat nach den Vorschriften über die Verpfändung gewöhnlicher Forderungen [vgl. ZGB 900] zu geschehen, weil der Beweisurkunde... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grundpfandrecht
Grundpfandrecht

Bestellung der Grundpfandverschreibung

Eine Grundpfandverschreibung wird wie folgt errichtet: Vertragliche Grundpfandverschreibung Öffentlich beurkundeter Pfandvertrag zwischen Verpfänder und Pfandgläubiger Pfandvertrag Der Pfandvertrag bildet Rechtsgrundausweis für die Eintragung der Grundpfandverschreibung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grundpfandrecht
Grundpfandrecht

Grundpfandverschreibung

Die Grundpfandverschreibung ist das klassische Sicherungspfandrecht; sie bezweckt Sicherheit für die Erfüllung einer Forderung zu gewähren; sie ist nicht für den Verkehr gedacht. Ein Pfandtitel... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grundpfandrecht
Grundpfandrecht

Grundbucheintrag

Das Grundpfandrecht bedarf zu seiner Gültigkeit des Eintrags im Grundbuch (= Eintragungsprinzip). Ausfluss aus dem Eintragungs- und Publizitätsprinzip ist der öffentliche Glaube des Grundbuchs, an... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grundpfandrecht
Grundpfandrecht

Pfandvertrag

Der Pfandvertrag als Verpflichtungsgeschäft für die Errichtung eines Grundpfandrechts wird durch folgende Vertragsaspekte geprägt: Form Öffentliche Beurkundung [vgl. ZGB 799] Form gilt auch für Änderungen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grundpfandrecht
Grundpfandrecht

Darlehens- oder Kreditvertrag

Grundlage für jeden Hypothekarkredit bzw. Faustpfandkredit zwischen Bank und Gläubiger bildet ein Darlehens- oder Kreditvertrag.  Dieser Kreditvertrag enthält die üblichen Elemente, nämlich:  Vertragsparteien Darleiher Borger... weiterlesen