Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Retrozession
Retrozession

Publikationen FINMA

Anreizsysteme und Interessenkonflikte beim Vertrieb von Finanzprodukten Am 5. September 2008 eröffnete die EBK die Anhörung zum EBK-Diskussionspapier «Anreizsysteme und Interessenkonflikte beim Vertrieb von Finanzprodukten»:... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Retrozession
Retrozession

Judikatur

Annahme/-verbot BGE 137 III 393 (4A_266/2010 vom 29.08.2011) Herausgabe BGE 132 III 460 ff. (4C.432/2005 vom 22.03.2006) BGE 6B_233/2010 vom 13.01.2011 OG ZH LB090076 vom... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Retrozession
Retrozession

Literatur

ABEGGLEN SANDRO, „Retrozession ist nicht gleich Retrozession“: Zur Anwendbarkeit von Art. 400 Abs. 1 OR auf Entschädigungen, die an Banken geleistet werden, insbesondere im Fondsvertrieb,... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Retrozession
Retrozession

Verzugszins

Hinsichtlich der Verzugszinspflicht des mit der Ablieferung sich im Rückstande befindlichen Beauftragten ist zu bemerken: Beginn des Zinsenlaufs nach Vertrag Beurteilung im konkreten Einzelfall nach... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Retrozession
Retrozession

Retrozessions-Merkmale

Auslegungsmerkmale für den Terminus „Retrozession“ sind folgende Punkte: 1. Parteieigenschaften Dritter (Kunde) Anleger Versicherungsnehmer Retro-Geber Banken Fondsleitungen Versicherungsgesellschaften Retro-Empfänger Vermögensverwalter (UVV) Execution Only-Verwalter Anlageberater Vertriebsträger... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Retrozession
Retrozession

Begriff Retrozession

Retrozessionen sind Leistungen (Geldzahlungen, Vergünstigungen oder Naturalleistungen), welche innerhalb eines Dreiparteienverhältnisses aufgrund einer (Retro-)Abrede vom Geber (zB Bank) an den Empfänger (zB Vermögensverwalter) erbracht werden,... weiterlesen