Prüfungspflichten
1. Prüfung der Jahres- / Konzernrechnung mit Anhang Sowohl bei der ordentlichen als auch bei der eingeschränkten Revision hat der Revisor zu überprüfen, ob die... weiterlesen
1. Prüfung der Jahres- / Konzernrechnung mit Anhang Sowohl bei der ordentlichen als auch bei der eingeschränkten Revision hat der Revisor zu überprüfen, ob die... weiterlesen
Am 1. Januar 2013 trat das neue Namensrecht für Ehepaare in Kraft: Bei einer Heirat behalten grundsätzlich beide Partner ihre Namen und ihr Bürgerrecht, können... weiterlesen
[...]weiterlesen... weiterlesen
Übertragung Stammanteile Muster: Übertragung eines Stammanteils (PDF, 40 KB) Abtretung Stammanteil Abtretung Stammanteil und GV-Beschluss Vorlage Verkauf + Abtretung Stammanteil Verkauf + Abtretung Stammanteil und... weiterlesen
Verwaltungsrats-Mandat Muster: VR-Annahmeerklärung (PDF, 23 KB) Muster: VR-HR-Anmeldung (PDF, 42 KB) Muster: VR-Demissionserklärung (PDF, 85 KB) Muster: VR-HR-Löschungsanmeldung auf Basis GV-Beschluss Muster: VR-HR-Löschungsanmeldung auf Basis Demissionserklaerung... weiterlesen
In internationalen Verhältnissen kommt Schweizer Recht zur Anwendung, wenn die Gesellschaft in der Schweiz in das Handelsregister eingetragen ist (AG, Kommandit-AG, GmbH, Kollektivgesellschaft, Kommanditgesellschaft) oder... weiterlesen
Wer die Geschicke der Gesellschaft nicht massgeblich beeinflusst und damit nicht als Organ gilt, kann immerhin aufgrund des Vertrages zwischen ihm und der Gesellschaft belangt... weiterlesen
Die Einsetzung einer Revisionsstelle vermag an der (steuer-)strafrechtlichen Verantwortlichkeit der steuerpflichtigen Person (resp. ihrer Organe) grundsätzlich nichts zu ändern. Vorbehalten bleibt eine Exkulpierung aufgrund Beachtung... weiterlesen
Mehrere Verantwortliche haften solidarisch mit den anderen, allerdings nur soweit, als ihnen der Schaden aufgrund ihres eigenen Verschuldens und der Umstände persönlich zurechenbar ist. Weitere... weiterlesen
1. Begriff des Organs Organ ist, wer effektiv und in entscheidender Weise an der Bildung des Verbandswillens teilhat, indem er in einem wesentlichen Aufgabenbereich der... weiterlesen
Weitere Informationen » Kollektivgesellschaft: Haftung » Kommanditgesellschaft: Haftung » Aktiengesellschaft: Aktienrechtliche Verantwortlichkeit » Kommandit-Aktiengesellschaft: Haftung Schulden » Kommandit-Aktiengesellschaft: Verantwortlichkeit... weiterlesen
1. Rechtsgeschäftliche Stellvertretung Die rechtsgeschäftliche Stellvertretung kommt typischerweise vor, wenn sich die Vertretung auf ein einzelnes Geschäft mit individuellem Charakter bezieht. Im Innenverhältnis wird die... weiterlesen
Bei der GmbH liegt die Geschäftsführung in den Händen der Geschäftsführungsorgane und wird in der Regel gemeinsam ausgeübt (= Prinzip der Selbstorganschaft); manchmal wird die... weiterlesen
Bei der Aktiengesellschaft liegt die Geschäftsführung/das Management in den Händen von: primär Verwaltungsrat häufig angestellte Direktoren (operationelle Geschäftsleitung) einerseits und der Verwaltungsrat andererseits (strategische Zielfestsetzung)... weiterlesen
Wer Gesellschafter ist, muss nicht automatisch Geschäftsführer sein. Bei gewissen, personenbezogenen Gesellschaftsformen sieht der Gesetzgeber die Pflicht zur Geschäftsführung vor; während die Gesellschafter bei anderen... weiterlesen
Grundlagen » Allgemeine Informationen zur Arbeitnehmererfindung Vollzug bei Entlassung Für die vor Beendigung des Arbeitsverhältnisses geschaffenen Diensterfindungen und –designs oder auch gebundene Gelegenheitserfindungen und –designs... weiterlesen
Checkliste: Tipps zur Bauunfall-Vermeidung Wer sich an Richtlinien, Regeln und bestimmte Prinzipien hält, kann folgenschwere Unfälle vermeiden: Bereitschaft zur Risiko-Erkennung Risiko-Einschätzung in der konkreten Situation... weiterlesen
Zielpublikum Personen 60 + Ziele: Wohnenbleiben (Verbleib am bisherigen Lebensmittelpunkt) Eigenkapitalfreisetzung (Zweck zB Lebensabend geniessen, Reisen, Hobbies etc.) Transaktionsform Eigentumsübertragung auf Spezial-Immobiliengesellschaft mit gleichzeitiger Eintragung... weiterlesen
Checkliste: Schwierige Mitarbeiter In jedem Betrieb gibt es Mitarbeiter mit speziellen Verhaltensmustern. Oft werden Wirkung und Kosten solcher teils noch wertvollen Mitarbeiter, die ihre Arbeit... weiterlesen
[...]weiterlesen... weiterlesen