Exkurs: Zweitwohnungs-Zahlen
Zeitweise bewohnte Wohnungen in den Kantonen Tabelle: Zeitweise bewohnte Wohnungen in den Kantonen Anzahl Anteil in % Anzahl Anteil in % Graubünden 47’902... weiterlesen
Zeitweise bewohnte Wohnungen in den Kantonen Tabelle: Zeitweise bewohnte Wohnungen in den Kantonen Anzahl Anteil in % Anzahl Anteil in % Graubünden 47’902... weiterlesen
Einige Autoren sehen für die Problemlösung der kalten Betten die Vermietung Vermietung der Zweitwohnungen Vermietung der Erstwohnungen (= Umgehung?) Viele Personen wollen nicht mieten. –... weiterlesen
In Medien und Publikationen sind allerlei Ideen für die Optimierung der Umsetzung der Zweitwohnungsinitiative geäussert worden, wie: raumplanerische Massnahmen vom Gesetzgeber als Ausführungsgesetzgebung für BV... weiterlesen
Grundlage: Art. 9 Zweitwohnungsverordnung Inkrafttreten der Zweitwohnungsverordnung 01.01.2013 Gültigkeitsdauer bis zum Inkrafttreten der Ausführungsgesetzgebung zu BV 75b. Weiterführende Informationen » law-news.ch: Umsetzung der Zweitwohnungsinitiative... weiterlesen
Grundlage: Art. 8 Zweitwohnungsverordnung Wirkungsbeginn der Zweitwohnungsinitiative Tag der Annahme der Volksinitiative „Schluss mit uferlosem Bau von Zweitwohnungen!» = 11.03.2012 Baubewilligungen für den Bau neuer... weiterlesen
Grundlage: Art. 7 Zweitwohnungsverordnung Die Raumplanungsverordnung vom 28.06.2000 (RPV) wird wie folgt geändert: RPV 39 Abs. 4 und 5 Abs. 4 „Bewilligungen nach Absatz 2... weiterlesen
Grundlage: Art. 6 Zweitwohnungsverordnung Festlegung der Nutzungsart in der Baubewilligung durch die Baubewilligungsbehörde[vgl. ZWgVo 6 Abs. 1] Erstwohnung [vgl. ZWgVo 4 lit. a] Touristische bewirtschaftete... weiterlesen
Grundlage: Art. 5 Zweitwohnungsverordnung Ist in einer Gemeinde der Zweitwohnungs-Anteil von 20 % bereits erreicht, so steht dies den folgenden Bewilligungserteilungen nicht entgegen: landschaftsprägend geschützte... weiterlesen
Grundlage: Art. 4 Zweitwohnungsverordnung In Gemeinden mit einem höheren Zweitwohnungsanteil als 20 % dürfen Bewilligungen nur für den Bau folgender Wohnungen erteilt werden: 1. Nutzung... weiterlesen
Grundlage: Art. 3 Zweitwohnungsverordnung Für bestehende Wohnungen und Hotelbetriebe wurden vom Bundesrat in der Zweitwohnungsverordnung folgende Kautelen aufgestellt [ZWgVo 3]: am 11.03.2012 bereits bestandene oder... weiterlesen
Grundlage: Art. 2 Zweitwohnungsverordnung Als Zweitwohnungen gelten Wohnungen, die nicht dauernd genutzt werden: durch Personen mit Wohnsitz in der Gemeinde durch Personen zu Erwerbs- oder... weiterlesen
Grundlage: Art. 1 Zweitwohnungsverordnung Die Zweitwohnungsverordnung [kurz ZWgVo] gilt für Gemeinden, in denen der Anteil von Zweitwohnungen am gesamten Bestand der Wohnungen mehr als 20... weiterlesen
geplante Zweitwohnungen im Bau befindliche Zweitwohnungen bestehende Zweitwohnungen (sog. Bestandesobjekte) Aufgrund der Bestandesgarantie ist fraglich, ob und inwieweit neu BV 75a auch Bestandesobjekte erfasst Die... weiterlesen
GELTENDES RECHT Weder im Vorfeld der Abstimmung zur Zweitwohnungsinitiative, noch bei Erlass der Zweitwohnungsverordnung klärte der Bundesrat die Öffentlichkeit darüber auf, dass RPG 8 Abs.... weiterlesen
Verordnung mit Gemeindeliste Verordnung über Zweitwohnungen vom 22. August 2012 Erläuterungen zur Zweitwohnungsverordnung Erläuternder Bericht zur Verordnung über Zweitwohnungen Weiterführende Informationen » Temporäres Zweitwohnungsrecht (Zweitwohnungsverordnung)... weiterlesen
Folgende Grundsätze, an denen sich Kantone und Gemeinden orientieren können, sind zu beachten: „Laut Art. 195 BV tritt die ganz oder teilweise revidierte Bundesverfassung in... weiterlesen
Schutz des Landschafts- und Siedlungsraums: Initiativ-Slogan: „Schluss mit dem uferlosen Bau von Zweitwohnungen“ Ferner: Eindämmung der in touristisch attraktiven Regionen anhaltenden Bautätigkeit Zersiedelungsstopp Landschaftsschutz. Weiterführende... weiterlesen
Das Thema der Zweitwohnungen wird seit Jahren kontrovers diskutiert. Die Zweitwohnungen beinhalten ein grosses touristisches Potenzial. Umgekehrt führt die starke Nachfrage nach Zweitwohnungen zur Problematik... weiterlesen
Zweitwohnungs-Gesetzgebung = Raumplanungsmassnahme Weiterführende Informationen Planungshilfe Zweitwohnungen: Die Planungshilfe gibt den Kantonen Empfehlungen ab, wie sie in ihrer kantonalen Richtplanung die Entwicklung im Zweitwohnungsbau steuern... weiterlesen
Gesetzgebungsstand Mit der Annahme der Zweitwohnungsinitiative hat sich das Schweizer Souverän für eine Beschränkung des Zweitwohnungsbaus ausgesprochen. Die Annahme der Zweitwohnungsinitiative löst verschiedene rechtliche Anpassungen... weiterlesen