Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grundpfandrecht
Grundpfandrecht

Grundpfandrechts-Arten

Das schweizerische Immobiliarsachenrecht kennt folgende Grundpfandrechts-Arten  Gesetzliche Grundpfandrechte Unmittelbare gesetzliche Grundpfandrechte Pfandrecht für Kosten aus Sicherungsvorkehren Pfandrecht für Auslagen zur Erhaltung der Pfandsache Kantonal-rechtliche Pfandrechte... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grundpfandrecht
Grundpfandrecht

Besicherungs-Arten

Die Besicherung kann auf folgende Arten erfolgen: Grundpfandverhältnis Gläubiger ist Eigentümer des Schuldbriefes oder direkter Berechtigter aus der Grundpfandverschreibung Wertrecht Grundstück als Wert Verwertungsrecht Realisation... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grundpfandrecht
Grundpfandrecht

Kredit-Arten

Das Grundpfandrecht kann folgende Finanzierungen bezwecken: Baukredit =   Kredit zur Baufinanzierung, zwecks Errichtung oder Sanierung von Bauten Hypothekarkredit =   Kreditierung des Fremdfinanzierungsteils einer Immobilie auf... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grundpfandrecht
Grundpfandrecht

Ziele

Mobilisierungsfunktion Mobilisierung des Bodenwertes Sicherungsfunktion Forderungs-Sicherung Kapitalanlagefunktion Kapitalanlage beim Grundpfandrecht des Schuldbriefs Weiterführende Informationen Sicherheiten ... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grundpfandrecht
Grundpfandrecht

Rechtsnatur

beschränkt dingliches Recht Beteiligung am wirtschaftlichen (Geld-)Wert des Grundstücks Verwertungsrecht Wertrecht Haftungsrecht Art. 816 Abs. 1 und 2 ZGB 1 Der Gläubiger hat ein Recht... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grundpfandrecht
Grundpfandrecht

Grundlagen

Gesetzliche Grundlagen Bundesrecht Grundpfandrechte ZGB 793 ff. Grundpfandverschreibung ZGB 824 ff. Schuldbrief ZGB 842 ff. Wertpapierrecht OR 965 ff. EntG 94 – EntG 101 SchKG... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grundpfandrecht
Grundpfandrecht

Abgrenzungen

Grundpfandrecht =   Pfandrecht an Grundstücken (Liegenschaften, im Grundbuch aufgenommene selbständige und dauernde Rechte, Bergwerke und Miteigentumsanteile an Grundstücken) zur Forderungssicherung oder Kapitalanlage Weiterführende Informationen: Besicherungs-Arten Fahrnispfandrecht... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grundpfandrecht
Grundpfandrecht

Einleitung zum Grundpfandrecht (Hypothek)

Überblick zum Grundpfandrecht Inhaltsverzeichnis Begriff und Abgrenzungen Grundlagen Rechtsnatur Ziele, Motive und Verbreitung Kredit-Arten Besicherungs-Arten Grundpfandrechts-Arten Grundstück als Unterpfand Besondere Grundpfänder Landwirtschaftliche Liegenschaften Gesamtpfand Drittpfand... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Stockwerkeigentum / Eigentu...
Stockwerkeigentum / Eigentumswohnungen

Beitragspflicht

Die Umlage der gemeinschaftlichen Kosten durch Beiträge der einzelnen Stockwerkeigentümer ist erläuterungsbedürftig: Grundsätze Kostenbestandteile Aufteilung der Gemeinschaftskosten Beiträge Haftung Grundsätze Für die Triage von Gemeinschafts-... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Stockwerkeigentum / Eigentu...
Stockwerkeigentum / Eigentumswohnungen

StWE im Baurecht

In Zeiten der Bodenverknappung sind Immobilien-Entwickler gelegentlich auch in die Situation versetzt, Bauten auf Baurechtsgrundstücken projektieren und realisieren zu müssen. Wie jedes Institut hat auch... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Dienstbarkeit
Dienstbarkeit

Literatur

ARNET RUTH, Die gemeinschaftliche Dienstbarkeitsvorrichtung gemäss Art. 740a ZGB am Schnittpunkt von Dienstbarkeits- und Miteigentumsrecht, in: ZBGR 98 (2017), 361 ff. ARNET RUTH, Neuerungen bei... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Dienstbarkeit
Dienstbarkeit

Muster

Nachfolgend finden Sie das Muster «Grundlast- und Dienstbarkeits-Vertrag» zum freien Download: Grundlast- und Dienstbarkeits-Vertrag... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Dienstbarkeit
Dienstbarkeit

Fazit

Dienstbarkeiten gelangen überall da zum Einsatz, wo jemand ein Grundstück nicht zu Eigentum (Vollrecht) erwerben will, sondern dessen Eigentümer nur zum einem Dulden oder Unterlassen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Dienstbarkeit
Dienstbarkeit

Steuern

Die steuerlichen Implikationen von Dienstbarkeiten orientieren sich an Belastungsart, Art der Gegenleistung und Entschädigungszeitpunkt: GRUNDDIENSTBARKEITEN Wegrechte, Durchleitungsrechte, Pflanzrechte, Baubeschränkungen, u.dgl. Einräumungsentschädigung =   Gewinnrealisation von Eigentumsrechten... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Dienstbarkeit
Dienstbarkeit

Untergang / Löschung

Der Untergang einer Dienstbarkeit wird durch folgende Untergangsgründe bzw. nachgenannte Verfahren bestimmt durch: Untergangsgründe Löschung mit oder ohne Gegenleistung Dienstbarkeitslöschung beim Grundbuchamt Richterliche Dienstbarkeitsablösung  Untergangsgründe... weiterlesen