Vertretungsrecht / Vollmachten

Checklisten

Checkliste „Prokura – Umfang und Beschränkungen“ Vollmachtsumfang institutsbedingt Alle Handlungen, die der Unternehmenszweck mit sich bringen kann Vollmachtsumfang im Besonderen Verpflichtung durch Wechselzeichnungen Prozessführung Gesetzliche... weiterlesen

Vertretungsrecht / Vollmachten

Begriff

Die Bankvollmacht (auch: Kontovollmacht) ist die von einem Konto- oder Depotinhaber gegenüber der Bank erklärte Vollmacht zugunsten eines Dritten (Ehegatte, Nachkomme oder sonst nahestehende Person),... weiterlesen

Vertretungsrecht / Vollmachten

Muster

Muster » Hier finden Sie Musterformulare zum Vertretungsrecht zum Download: Musterformular Auftrag und Vollmacht Musterformular Generalvollmacht mit Substitutionsbefugnis Musterformular Immobilienverwaltungsvollmacht Musterformular Inkassoauftrag und Inkassovollmacht Musterformular... weiterlesen

Vertretungsrecht / Vollmachten

FAZIT

Das Vertretungsrecht bzw. die Stellvertretung und die damit verbundenen Vollmachten werden im Rechtsalltag als bekannt vorausgesetzt. Oft werden die Regeln je nach Organisationsgrad der beteiligten... weiterlesen

Vertretungsrecht / Vollmachten

Exkurs: Geschäftseinmischung

Das Eingreifen in fremde Geschäfte folgte speziellen Regeln und ist erläuterungsbedürftig: Begriff Eine Geschäftseinmischung liegt vor, wenn sich jemand trotz Untersagung in die Geschäfte eines... weiterlesen

Vertretungsrecht / Vollmachten

Exkurs: Geschäftsanmassung

Hier geht es darum, dass jemand in die Rechtssphäre eines Dritten eingreift und dabei nicht dessen, sondern nur die eigenen Interessen verfolgt: Begriff Eine Geschäftsanmassung... weiterlesen

Vertretungsrecht / Vollmachten

Verjährung

Mangels Sondernorm sollte die generelle 10-jährige Verjährungsfrist von OR 127 gelten (vgl. OR 55 II 265). weiterlesen