AG-Vertretung durch faktisches Organ?
OR 32 ff., OR 458, OR 462, OR 718, OR 722 und ZGB 55 Abs. 2 Einleitung Das Bundesgericht hatte die Gültigkeitsfrage einer namens der... weiterlesen
OR 32 ff., OR 458, OR 462, OR 718, OR 722 und ZGB 55 Abs. 2 Einleitung Das Bundesgericht hatte die Gültigkeitsfrage einer namens der... weiterlesen
OR 718a Abs. 2 + HRegV 119 Abs. 1 lit. g - Bestätigung der Rechtsprechung Im Handelsregister können Kollektivunterschriften, bei denen die zur gemeinsamen Unterzeichnung... weiterlesen
Gastautor: Urs Bürgi Rechtsanwalt und Inhaber des Zürch. Notar-, Grundbuch- und Konkursverwalter-Patentes Partner Bürgi Nägeli Rechtsanwälte, Zürich In den Teilen 2 (Vorsorgeauftrag) und 3 (Patientenverfügung) wurden... weiterlesen
Checkliste „Prokura – Umfang und Beschränkungen“ Vollmachtsumfang institutsbedingt Alle Handlungen, die der Unternehmenszweck mit sich bringen kann Vollmachtsumfang im Besonderen Verpflichtung durch Wechselzeichnungen Prozessführung Gesetzliche... weiterlesen
Die Bankvollmacht (auch: Kontovollmacht) ist die von einem Konto- oder Depotinhaber gegenüber der Bank erklärte Vollmacht zugunsten eines Dritten (Ehegatte, Nachkomme oder sonst nahestehende Person),... weiterlesen
Muster » Hier finden Sie Musterformulare zum Vertretungsrecht zum Download: Musterformular Auftrag und Vollmacht Musterformular Generalvollmacht mit Substitutionsbefugnis Musterformular Immobilienverwaltungsvollmacht Musterformular Inkassoauftrag und Inkassovollmacht Musterformular... weiterlesen
Das Vertretungsrecht bzw. die Stellvertretung und die damit verbundenen Vollmachten werden im Rechtsalltag als bekannt vorausgesetzt. Oft werden die Regeln je nach Organisationsgrad der beteiligten... weiterlesen
Das Eingreifen in fremde Geschäfte folgte speziellen Regeln und ist erläuterungsbedürftig: Begriff Eine Geschäftseinmischung liegt vor, wenn sich jemand trotz Untersagung in die Geschäfte eines... weiterlesen
Hier geht es darum, dass jemand in die Rechtssphäre eines Dritten eingreift und dabei nicht dessen, sondern nur die eigenen Interessen verfolgt: Begriff Eine Geschäftsanmassung... weiterlesen
Mangels Sondernorm sollte die generelle 10-jährige Verjährungsfrist von OR 127 gelten (vgl. OR 55 II 265). weiterlesen