Der Beauftragte haftet dem Auftraggeber im Allgemeinen für die gleiche Sorgfalt wie der Arbeitnehmer im Arbeitsverhältnis (= Sorgfaltshaftung; vgl. OR 398 Abs. 1). Der Beauftragte hat für den Auftraggeber in einer bestimmten Richtung tätig zu werden, wenn auch in Schranken:
Grundsatz
- Zu fordern ist die Sorgfalt, die ein gewissenhafter Beauftragter in derselben Lage bei der Besorgung der ihm übertragenen Geschäfte anwendet (vgl. BGE 115 II 64 f)
Sorgfaltsmass
- Das Mass der Sorgfalt bestimmt sich im individuell konkreten Einzelfall
- Anwendung objektiver Kriterien
- Anwendung der 4 Stufen-Theorie (> Einleitung)
- Haftung für absichtlich oder fahrlässig zugefügten Schaden (> Haftung)
Schranken
- Sorgfaltspflicht des Beauftragten findet ihre Grenze in seinem Persönlichkeitsschutz (ZGB 27)
- Kein Anspruch des Auftraggebers gegenüber Beauftragten auf innerliche Teilnahme am „Schicksal“ des Auftraggebers
Weiterführende Informationen
- Links
- Auftraggeber-Weisungen (Abmahnungspflicht)
- Unterschiedliche Rechtsfolgen Auftrag + Werkvertrag
- Judikatur
- BGE 115 II 64
- BGE 112 II 351
- BGE 110 II 379 = Pra 74 (1985) Nr. 59
- BGE 111 II 75 f. (Beweislastverteilung bei behaupteter Pflichtverletzung)
- Pra 72 (1983 Nr. 283
- Literatur
- WEBER ROLF H., Sorgfaltswidrigkeit – quo vadis?, in: ZSR 1988 I 51 f.
- OSWALD CHRISTOPH, Analyse der Sorgfaltspflichtverletzung im vertraglichen wie ausservertraglichen Bereich, Diss. Zürich 1988, 122 S.
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.