Unterschiede von Gesamteigentum und Miteigentum | ||
---|---|---|
Gegenstand | Gesamteigentum | Miteigentum |
Rechtsbeziehungen unter den Gesamthändern | Persönliches Gemeinschaftsverhältnis (Gemeinschaft „zur gesamten Hand“) | Keine persönliche Gebundenheit der Miteigentümer |
OR 652 | ZGB 646 | |
primär sachenrechtliches Verhältnis wird erst durch den Erwerb der Miteigentumsverhältnis unter den Beteiligten | ||
Enges Rechtsverhältnis | Loses Rechtsverhältnis | |
Im Gesetz – durch Numerus clausus der möglichen Gemeinschaftsverhältnisse (siehe oben) – geregelt | Regelung nötig | |
Rechtspositionen an der Gesamthandsache | Gesamteigentum | Miteigentum |
Rechtsposition | Keine verselbständigte Rechtsposition | ziemlich verselbständigte Rechtsposition |
Eigentumsrecht |
|
|
Grundstück | Ohne äussere Teilung | Ohne äussere Teilung |
Entstehung | Bestehendes Gemeinschaftsverhältnis (Gütergemeinschaft, Gemeinderschaft, Erbengemeinschaft, einfache Gesellschaft, Kollektivgesellschaft oder Kommanditgesellschaft) ist Voraussetzung | voraussetzungslos und direkt |
Rechtsausübung | nur durch die Gemeinschaft; keine Möglichkeit zur selbständigen Rechtsbetätigung durch den Gesamthänder | Anteilsmässig |
Verfügung über den Anteil |
|
|
Verfügung über das Ganze | Nur gemeinsam möglich | Nur gemeinsam möglich |
Eigentumszuständigkeit | Gemeinschaftliches Eigentum | Gemeinschaftliches Eigentum |
Eigentumsausübung | Keine Verpfändung und Veräusserung des Miteigentumsanteils möglich Ausnahmen:
|
Verpfändung und Veräusserung des Miteigentumsanteils möglich |
Nutzung | Nutzungszuordnung auch an eigene Gesamthändern mit Rechtsgeschäften wie bei Dritten: | Nutzungszuweisung an die Miteigentümer mittels |
Teilungsart |
|
|
Aufhebung |
|
Grundsatz
Ausnahmen
|
Weiterführende InformationenGesamteigentum
Miteigentum |
||
Copyright by Bürgi Nägeli Rechtsanwälte |
Download
Nachfolgend finden Sie die Tabelle als PDF zum Download:
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.