Gemäss OR 785 Abs. 1 bedarf die Verpflichtung zur Abtretung eines Stammanteils sowie Stammanteil-Abtretung selbst zur ihrer Gültigkeit der Schriftform.
In den Stammanteils-Abtretungsvertrag müssen die Hinweise auf statutarische Rechte und Pflichten aufgenommen werden, wie sie in der Urkunde über die Zeichnung der Stammanteile enthalten sein müssen (vgl. OR 785 Abs. 2).
Die öffentliche Beurkundung des Stammanteils-Abtretung ist notwendig, wenn
- die Statuten die einzelnen Stammanteile den Gesellschaftern namentlich zuweisen;
- sich durch den Gesellschafterwechsel die Anzahl und / oder der Nennwert der Stammanteile ändern.
Die Abtretung ist rechtsdogmatisch abstrakt, d.h. es benötigt im Prinzip nebst des Verpflichtungsgeschäfts kein Verfügungsgeschäft; die Parteien können sich für die Vertragsgestaltung trotzdessen so verständigen, dass sie auch bei der Stammanteils-Übertragung – wie bei allen sonstigen kausalen Rechtsgeschäften – Verpflichtung (Grundgeschäft) und Vollzug (Verfügungsgeschäft) trennen.
Stammanteil-Abtretung abstrakt oder kausal? | ||||
---|---|---|---|---|
Gegenstand |
Abstrakte Abtretung |
Kausale Abtretung |
||
Ergebnis | Zustande- kommen |
Nicht- zustande- kommen |
Zustande- kommen |
Nicht- zustande- kommen |
Verpflichtungs- geschäft |
Abtretungs- vertrag, mit Zahlung Abtretungspreis, da Abtretungs- vertrag auch den automatischen Übergang des Stammanteils – vorbehältlich Zustimmung des beinhaltet |
— | Kaufvertrag (ohne Vollzug) | — |
Vorlage an Gesellschafter- versammlung |
Ja | — | Ja | — |
Zustimmung GV | Kein Vollzug mehr notwendig, ausser Handelsregister- anmeldung |
— | Leistungs- austausch |
— |
Ablehnung GV | Rückabwicklung, d.h. Rückzahlung des Abtretungs- preises |
Keine Rückabwicklung notwendig, da vor der Ablehnung nur das Verpflichtungs- geschäft geschlossen wurde |
||
Vollzug Vertrag | Erledigt mit Abschluss Abtretungs- vertrag |
— | Abtretungs- erklärung Zug um Zug gegen Kaufpreiszahlung für Stammanteil |
— |
Handels- register- anmeldung |
Anmeldung durch Geschäftsführung der GmbH | — | Anmeldung durch Geschäftsführung der GmbH | — |
Hinweis
|
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.