Einleitung
Wurde die Verwertung nicht aufgeschoben, so hat das Betreibungsamt die erforderlichen Vorbereitungsmassnahmen zu treffen:
- Steigerungspublikation
- Grundsatz
- Erlass der Steigerungspublikation in den amtlichen Publikationsorganen
- Ausnahme
- Freihandverkauf
- Grundsatz
- Lastenverzeichnis
- Element
- Lastenverzeichnis-Erstellung
- Weitere Informationen
- Element
- Lastenbereinigung
- Element
- Lastenverzeichnis-Auflage mit Ansetzung der Rechtsmittelfrist für Lastenbereinigungsklage
- Weitere Informationen
- Element
- Grundstücksneuschätzung
- Als Steigerungsvorbereitung ist das Grundstück neu zu schätzen
- Steigerungsbedingungen
- Element
- Festsetzung der Steigerungsbedingungen
- Grundsatz
- Aufstellung der Steigerungsbedingungen
- Ausnahme
- Im Falle des Freihandverkaufs sind die Verkaufsbedingungen aufzusetzen
- Element
Vorbereitungsfehler
Betroffene können Vorbereitungsfehler des Betreibungsamtes mittels Beschwerde rügen (vgl. SchKG 17; BGE 121 III 199).
Judikatur
- BGer 5A_52/2019 vom 11.09.2019 (Schätzung ist Anhaltspunkt für vertretbares Angebot, nicht aber für erzielbaren Erlös)
- BGer 5A_596/2019 vom 23.10.2019 (Ernennung eines Experten für Betreibungsamtsunterstützung)
- BGer 5A_692/2017 vom 18.05.2018 (Schätzung eines nicht fertig gestellten EFH)
- BGE 121 III 199
- BGE 106 III 23
Weiterführende Informationen
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.