Agenda
- Eignerstrategie
- Standort
- Hotelbedarfsanalyse
- Hotelkonzept
- Hotelbetreiber
- Betreibervertrag
Marktcheck
Eine Hotelbedarfsanalyse beurteilt u.a.
- Marktanalyse
- Wettbewerbsanalyse
- Hotelangebot
- Hotelnachfrage
- Konjunkturelle Bedarfsabhängigkeit
- Hoteltrends
- weitere Faktoren
Standort-Quickcheck
Eine Kurzbeurteilung des (Mikro-)Standorts kann durch Beantwortung folgender Fragen erfolgen:
- Lage, Erreichbarkeit und Standortattraktivität
- Grundstück in Grösse, Formung und Ausnützung
- Sichtbarkeit der künftigen Hotelbaute als Werbeträger
Detailstudien
Themen einer Detail-Standort- und Marktanalyse im Sinne einer sog. „Hotelbedarfsanalyse“ sind:
- Eignerstrategie als Ausgangslage [» siehe Hotelinvestment/Eignerstrategie]
- Marktanalyse [» siehe Marktcheck oben]
- Wettbewerbsanalyse [» siehe Marktcheck oben]
- Standortanalyse
- Makro-Standort [» siehe Standortfaktoren allgemein]
- Mikro-Standort [» siehe Standortfaktoren allgemein]
- oekonomische Rahmenbedingungen der Standort-Stadt
- örtliche Sonderkonjunkturen (zB Weltausstellung, Expo, Gartenmesse, Olympiade, Tennisturniere, Ausbau Skiarena uam)
- Hotelkonzept (Grobkonzept) [» siehe Hotelkonzept]
- Investitionsschätzung
- Projektpläne (Funktionalitätskontrolle der Betriebsabläufe) / Raumprogramm
- Betreiberanforderungen [» siehe Hotelbetreiber]
- Erfahrung und Bonität
- Betreibervertrag (Pacht (Fixpacht?), Managementvertrag und/oder Franchising)
- Businessplan (Wirtschaftlichkeitsvorausschau)
- Benchmarks (Vergleichswerte ähnlicher Objekte)
Tipp
Grosse nationale, internationale und Ketten-Betreibergesellschaften, aber auch Hotelfinanzierer, möchten obgenannte Fragestellungen beantwortet haben, um auf eine nähere Prüfung
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.