Leitende Angestellte
- HUTTERLI CLAUS, Der leitende Angestellte im Arbeitsrecht, Diss. Bern 1982, 117 S.
Trennungsmanagement
- ANDRZEJEWSKI LAURENZ, Trennungs-Kultur und Mitarbeiterbindung – Kündigungen fair und nachhaltig gestalten, 3., aktualisierte und erweiterte Auflage, Köln 2008, 368 S.
- LEDERGERBER KONRAD, Trennungsmanagement – fair, verantwortungsbewusst und konstruktiv – Wie Kündigungen professionell und ganzheitlich ablaufen und richtig kommuniziert werden, welche Massnahmen und welches Verhalten Konflikte vermeiden und Mitarbeiter respektieren hilft und was arbeitsrechtlich zu beachten ist, Zürich 2009
Outplacement
- JESCHEK ALEX, Outplacement – Theoretische Grundlagen und ein Praxisbericht einer Outplacementberatung, Zürich 2005
- NADIG TONI / REEMTS FLUM BRIGITTE, Entlassung – Entlastung? – Outplacement als Brücke zwischen Entscheidern und Betroffenen, 2. Auflage, Zürich 2008, 168 S.
- NADIG TONI / REEMTS FLUM BRIGITTE, Mit Erfahrung punkten – Berufliche Neuorientierung mit 50+, Zürich 2011, 192 S.
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.