Der Rechtsschutzversicherungssache ist meistens in folgenden Fällen beendet
- Schadenfallerledigung
- Beratung
- Vertretungsende im Prozess
- durch Obsiegen
- durch Unterliegen
- Rechtsmittelverzicht
- Abschluss eines gerichtlichen oder aussergerichtlichen Vergleichs
- Mandatsniederlegung durch den Anwalt
- Mandatskündigung durch den Versicherten
- Anwaltswechsel
- Schadenfallbeendigung
- Auseinanderfallen von Schadenfallbeendigung und Rechtsverfolgungsende
- Weitere Rechtsverfolgung durch den Versicherten, ohne Mitwirkung von Rechtsschutzversicherer und Anwalt
- Gründe
- Aufgebrauchte Deckungssumme
- Beurteilung von Aussichtslosigkeit durch den Rechtsschutzversicherer
- Weiterverfolgung der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen durch den Versicherten alleine
- Anwaltshonorierung + Fallbeendigung
- Mitteilung der Mandatsbeendigung durch den externen Rechtsanwalt
- Kann die Schlussnote des externen Rechtsanwalts bezahlt werden und ist die Sache auch aus Sicht des Versicherten erledigt, wird der Schadenjurist auch den Schadenfall formell abschliessen.
- Auseinanderfallen von Schadenfallbeendigung und Rechtsverfolgungsende
Literatur
- LUTERBACHER THIERRY, Rechtsschutzversicherung, Basel 2018
- ARNET CHRISTOPH, Umgang mit Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten aus Sicht des Rechtsschutzversicherers, S. 1 ff, in: Walter Fellmann (Hrsg.), Weiterbildung Recht, Rechtsschutzversicherung und Anwalt, Tagung vom 04.04.2017 in Luzern, Bern 2017, S. 61 f.
Weiterführende Informationen
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.