Frist
Antragsdelikte Allgemein Zur Stellung der Strafanzeige besteht eine Frist von 3 Monaten (StGB 31). Die Frist beginnt ab dem Tag zu laufen, ab dem die... weiterlesen
Antragsdelikte Allgemein Zur Stellung der Strafanzeige besteht eine Frist von 3 Monaten (StGB 31). Die Frist beginnt ab dem Tag zu laufen, ab dem die... weiterlesen
Es ist der Vorfall zu beschreiben, von dem ein Straftatbestand angenommen wird: Sachverhaltsbeschreibung (Wording) Tatbestandshergang Handlungen Abläufe (sofern zuverlässig möglich, Straftatbestand-Nennung) Datum / Zeit Ort... weiterlesen
Als Opfer gilt die geschädigte Person, die durch die Straftat in ihrer körperlichen, sexuellen und / oder psychischen Integrität unmittelbar beeinträchtigt worden ist (vgl. StPO... weiterlesen
Der Geschädigte ist die durch eine Straftat in ihren Rechten unmittelbar verletzte Person (vgl. StPO 115 Abs. 1). Entsprechend ist der Geschädigte strafantragsberechtigt. Literatur OBERHOLZER... weiterlesen
Bei mehreren Tätern genügt es, einen der Täter der Straftat zu kennen. Hat eine antragsberechtigte Person gegen einen an der Tat Beteiligten Strafantrag gestellt, so... weiterlesen
Definition Straftaten, über deren Verfolgung und Sanktionierung allein staatliche Organe entscheiden. Ziel Die Straftat ist von den Strafverfolgungsbehörden auch dann zu verfolgen, wenn keine Strafanzeige... weiterlesen
Einleitung Nachfolgend sollen die Einzelheiten eines Strafantrags bzw. einer Strafanzeige und Anforderungen dargelegt werden: Antragsteller Verzeigter Geschädigter Opfer Inhalt Form Frist Unterlagen + Fotos Literatur... weiterlesen
Parlamentarische Immunität Parlaments-, Regierungs- und Gerichts-Mitglieder geniessen die Immunität und es haben die übergeordneten Instanzen über die Immunitätsaufhebung zu entscheiden Kein Rechtsmittel Gegen parlamentarische Immunitätsentscheide... weiterlesen
Allgemein Eine allgemeine Verpflichtung, entdeckte strafbare Handlungen zur Anzeige zur bringen, besteht in der Strafprozessordnung (StPO) besteht nicht, auch nicht für den Geschädigten etc. Anzeigepflicht... weiterlesen
«Jede Person ist berechtigt, Straftaten bei einer Strafuntersuchungsbehörde schriftlich oder mündlich anzuzeigen» (StPO 301 Abs. 1; siehe Box unten). Kurz das Wesentlichste: Wahrgenommene, von einem... weiterlesen
Anzeigerecht Anzeigepflicht Antrags- und Ermächtigungsdelikte... weiterlesen
Strafantrag Einleitung eines Strafverfahrens wegen Feststellung der Begehung eines Strafdeliktes. Strafanzeige Mitteilung einer festgestellten Straftat. Weiterführende Informationen Begriff Strafanzeige Begriff Strafantrag... weiterlesen
Strafantrag Bestrafung. Strafanzeige Mitteilung. Weiterführende Informationen Begriff Strafanzeige Begriff Strafantrag... weiterlesen
Strafanträge sind im Alltag stark verbreitet, v.a. bei Vermögensdelikten, wie: Diebstahl von Velo oder Mofa Diebstahl von elektronischen Geräten Diebstahl von Ski oder Snowboard Diebstahl... weiterlesen
Im Strafrecht wird hinsichtlich der Deliktsarten unterschieden in: Antragsdelikt Offizialdelikt Antragsdelikt oder Offizialdelikt?... weiterlesen
Definition Delikte, die generell nur auf Antrag hin verfolgt werden Arten von Antragsdelikten Absolute Antragsdelikte = Delikte, die generell nur auf Antrag hin verfolgt werden... weiterlesen
Ob eine bestimmte strafbare Handlung von Amtes wegen, d.h. von den Behörden von sich aus, oder nur auf Antrag hin zu verfolgen ist, ergibt sich... weiterlesen
Strafantrag Bestrafung. Strafanzeige Mitteilung. Literatur RIEDO CHRISTOF, Der Strafantrag, Basel 2004, S. 54 HUBER WALTER, Die allgemeinen Regeln über den Strafantrag im schweizerischen Recht (StGB... weiterlesen
Strafantrag Einseitige Willenserklärung eines Strafantragsberechtigten mit Antrag auf Einleitung eines Strafverfahrens an die Polizei oder Strafuntersuchungsbehörde. Strafanzeige Einseitige Willenserklärung eines Strafantragsberechtigten, der Polizei oder Strafuntersuchungsbehörde... weiterlesen
Strafanzeigepflicht = Anzeigepflicht der Mitglieder anderer Behörden als die Strafuntersuchungsbehörden. Weiterführende Informationen Anzeigepflicht der Behörden Strafantrag = jede Person (natürliche Person oder juristische Person) ist... weiterlesen