Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Nachlassverfahren / Nachlas...
Nachlassverfahren / Nachlassstundung

Wirkungen der Stundung

Allgemeines Hier finden Sie die folgenden Informationen zu den Wirkungen der Stundung: Stundungswirkung auf Gläubigerrechte Stundungswirkung bei Dauerschuldverhältnissen Stundungswirkung auf Schuldner-Verfügungsbefugnis Nachlassschuldner Gläubiger bestehender (Nachlass-)Forderungen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Nachlassverfahren / Nachlas...
Nachlassverfahren / Nachlassstundung

Sachwalter

Agenda Sachwalter Rechtsstellung Aufgaben Entschädigung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Nachlassverfahren / Nachlas...
Nachlassverfahren / Nachlassstundung

Nachlassstundung

Einleitung Das Nachlassverfahren wird eingeleitet durch (vgl. SchKG 293): ein Gesuch des Schuldners mit folgenden Beilagen: eine aktuelle Bilanz, eine Erfolgsrechnung und eine Liquiditätsplanung oder... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Nachlassverfahren / Nachlas...
Nachlassverfahren / Nachlassstundung

Nachlassvertrags-Hauptarten

Einleitung Grundsätzlich kann jeder Gläubiger mit seinem Schuldner übereinkommen, auf seine Forderung ganz oder teilweise zu verzichten (vgl. OR 115). Einem in finanzielle Not geratenen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Sanierungsdarlehen
Sanierungsdarlehen

Fazit

Die Gewährung von Sanierungsdarlehen ist eine heikle Sache: Sie vernebeln oft den kritischen Blick, dass die Gesellschaft überschuldet, eine Aussicht auf nachhaltige Sanierung nicht besteht... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Sanierungsdarlehen
Sanierungsdarlehen

Absichtsanfechtung

Die Absichtsanfechtung kann Rechtshandlungen betreffen, die zugleich der Schenkungs- oder Überschuldungsanfechtung unterliegen. Art. 288 SchKG 3. Absichtsanfechtung Anfechtbar sind endlich alle Rechtshandlungen, welche der Schuldner... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Sanierungsdarlehen
Sanierungsdarlehen

Überschuldungsanfechtung

Bei der Überschuldungsanfechtung werden Rechtshandlungen vorgeworfen, die zu einer Gläubigerbevorzugung führten. Art. 287 SchKG 2. Überschuldungsanfechtung 1 Die folgenden Rechtshandlungen sind anfechtbar, wenn der Schuldner sie... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Sanierungsdarlehen
Sanierungsdarlehen

Schenkungsanfechtung

Es geht hier um Rechtshandlungen, die eine Schmälerung des gemeinschuldnerischen Vermögens bewirkten, weil Aktiven ohne gegenleistungsgerechte Reduktion der Passiven entzogen wurden. Art. 286 SchKG B.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Sanierungsdarlehen
Sanierungsdarlehen

Stehen gelassene Darlehen

Ausgangslage Unter bestimmten Voraussetzungen können je nach den Argumenten der unheitlichen Lehre die Regeln zum Kapitalersatz oder zur Nachrangigkeit auch auf fällige, rückforderbare Darlehen, sog.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Sanierungsdarlehen
Sanierungsdarlehen

Sanierungsdarlehen und Korrekturmittel

Kommen durch Sanierungsdarlehen und die damit einhergehende Konkursverschleppung und/oder Begünstigung des Darlehensgebers Drittgläubiger zu Schaden, bestehen verschiedene Korrekturmittel: (Haftungs-)Durchgriff Organhaftung, ev. Annahme einer faktischen Organschaft... weiterlesen