Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Referenzzinssatz
Referenzzinssatz

Begriff Referenzzinssatz

Seit dem 10. September 2008 gilt für Mietzinsanpassungen aufgrund von Änderungen des Hypothekarzinssatzes schweizweit ein einheitlicher Referenzzinssatz. Der Referenzzinssatz stützt sich auf den vierteljährlich erhobenen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Mietzinshinterlegung
Mietzinshinterlegung

Der Mangel der Mietsache

Begriff des Mangels Abweichung des Ist-Zustandes der Mietsache vom vertraglich geschuldeten Soll-Zustand: Es fehlt die Tauglichkeit zum vorausgesetzten Gebrauch resp. diese ist beeinträchtigt. Es fehlt... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Mieterausbau
Mieterausbau

Mehrwertsteuer (MWST)

Der Mieter kann jedenfalls (sofern er die subjektiven Voraussetzungen der MWST-Pflicht erfüllt) den Vorsteuerabzug auf seinen Investitionen für den Mieterausbau geltend machen. Wurde die Liegenschaft... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Mieterausbau
Mieterausbau

Zulässiger Mietzins

Auch im Mietrecht besteht grundsätzlich Vertragsfreiheit Der Mietzins wird vereinbart für die vermietete Sache, was bei der Rohbaumiete eben der Rohbau ist Mietzinse dürfen gemäss... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Mieterausbau
Mieterausbau

Gefahren des Mieterausbaus

Gefahr von Bauhandwerkerpfandrechten zulasten des Grundeigentümers aufgrund des Mieterausbau» Informationen zur Baupfandabwehr Rohbaumiete ist gesetzlich nicht geregelt und es bestehen divergierende Lehrmeinungen, weshalb sich eine... weiterlesen