Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Werkvertrag
Werkvertrag

Begriff Werkliefervertrag

Werkliefervertrag   =   Verpflichtung des Unternehmers, zur Werkerstellung aus selbst beschafftem Stoff Diese Differenzierung zwischen Werkvertrag und Werkliefervertrag ist gebräuchlich, nicht aber gesetzlich festgeschrieben (vgl. OR... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Werkvertrag
Werkvertrag

Werkliefervertrag

Einleitung Der Werkliefervertrag ist ebenfalls ein Ergebnis der Praxis. Er lässt sich durch folgende Aspekte näher bestimmen: Begriff Werkliefervertrag Charakteristikum Stofflieferungspflicht Anwendbare Normen IPRG /... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Werkvertrag
Werkvertrag

SIA-Norm 118

Allgemeines Die gesetzlichen Regeln des Werkvertragsrechts (OR 363 ff.) sind zu wenig auf das Bauen ausgerichtet und für viele Fragen des Bauens lückenhaft. Es findet... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Werkvertrag
Werkvertrag

Baunormen

Im schweizerischen Baubereich haben sich zwei Organisationen solche „Privatkodifikationen „erlassen“: Hoch- und Tiefbau Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein (SIA) SIA-Normen zB SIA-Norm 118 (Allgemeine Bedingungen für... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Werkvertrag
Werkvertrag

Nebenunternehmer

Als Nebenunternehmer gilt, wer aufgrund eines eigenen Werkvertrages mit dem nämlichen Bauherrn für das gleiche (Bau-)Objekt eine Arbeit auszuführen hat (vgl. hiezu Art. 30 SIA-Norm... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Werkvertrag
Werkvertrag

Subunternehmer

Die Stellung des Subunternehmers (auch kurz: Subs) charakterisiert sich dadurch, dass er in einem Werkvertragsverhältnis zu einem andern Unternehmer (Hauptunternehmer) steht, der seinerseits einen Werkvertrag... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Werkvertrag
Werkvertrag

Totalunternehmer

Der Totalunternehmer (auch kurz: TU) charakterisiert sich durch folgende Elemente: Leistungsumfang Kurz-Charakteristika Architekturleistung (Planung und Projektierung) und Bauwerkerstellung Verwirklichung eines eigenen Projektes Der TU verwirklicht... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Werkvertrag
Werkvertrag

Generalunternehmer

Der Generalunternehmer (auch kurz: GU) charakterisiert sich durch folgende Elemente: Leistungsumfang Kurz-Charakteristika Bauwerkerstellung, ohne Architekturleistung (Planung und Projektierung) Verwirklichung eines fremden Projektes Der GU verwirklicht... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Werkvertrag
Werkvertrag

Einzelunternehmer

Der Einzelunternehmer (EU, auch Teilunternehmer) charakterisiert sich durch folgende Elemente: Leistungsumfang Erstellung Teilbauwerk Der EU erstellt nicht ein ganzes Gebäude, sondern nur einen Teil davon... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Werkvertrag
Werkvertrag

Inhalt Bauwerkvertrag

Der Inhalt des Bauwerkvertrages wird in der Regel weit verstanden und kann umfassen: Erstellung eines Bauwerkes Erstellung eines ganzen Gebäudes Erstellung eines Gebäudeteiles Werk im... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Werkvertrag
Werkvertrag

Begriff Bauwerkvertrag

Bauwerkvertrag (auch: Bauvertrag)   =   Verpflichtung des (Bau-)Unternehmers, dem Bauherrn (mit oder ohne Werkstofflieferung) ein Bauwerk zu erstellen und des Bauherrn den Bauwerklohn zu bezahlen Der... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Werkvertrag
Werkvertrag

Bauwerkvertrag

Einleitung Der verbreitetste Werkvertragstyp ist der Bauwerkvertrag. Er ist regelmässig in der Bauproduktion anzutreffen und wird geprägt durch die verschiedenen Praxis-Ausprägungen: Begriff Bauwerkvertrag Inhalt Bauwerkvertrag... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Werkvertrag
Werkvertrag

Erscheinungsformen

Einleitung Der Werkvertrag ist in verschiedenen Erscheinungsformen anzutreffen. Die Zuordnung wird dadurch, dass die Vertragsparteien – infolge der Ausgestaltung des Werkvertragsrechts als dispositives Recht –... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Werkvertrag
Werkvertrag

Verbreitung

Beachtliche Verbreitung, v.a. in den Bereichen Maschinenbau Bauindustrie Baunebengewerbe Fahrzeugbranche Fahrzeugbau Aufbauten Spezialanfertigungen Autotuning Autoreparaturen Literatur BUERGI URS, Werkvertraglicher Erwerb eines Fahrzeugaufbaus / Verschiedene anwendbare... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Werkvertrag
Werkvertrag

Ziele, Motive, Funktion

Ziele Herstellung eines Werkes durch einen Dritten (Unternehmer) für den Empfänger (Besteller)   » Weiterführende Informationen unter Begriffe Motive Unternehmer Herstellung eines Werkes, als Folge... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Werkvertrag
Werkvertrag

Rechtsnatur

Für den Werkvertrag gilt folgendes: vollkommen zweiseitiger (synallagmatischer) Vertrag Entgeltlichkeit als Wesensmerkmal des Werkvertrags Mangels abweichender Vereinbarung wird die Entgeltlichkeit vermutet Ohne Vergütungsabrede und kann... weiterlesen