Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Doppelbesteuerungsabkommen
Doppelbesteuerungsabkommen

Amtshilfe

Allgemeine Informationen zur Amtshilfe » amtshilfe.ch Aktuelle News zur Amtshilfe in Steuersachen » Erleichterte Amtshilfe in Steuersachen geplant » Gruppenanfragen bei der Steueramtshilfe In den... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Doppelbesteuerungsabkommen
Doppelbesteuerungsabkommen

Rechtsnatur

Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) führen zur Einschränkung der staatlichen Abgabenerhebungsfreiheit. Self executing Doppelbesteuerungsabkommen, die self executing sind, benötigen kein Gesetz als Umsetzungsakt in internes Recht: Ratifizierung macht... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Doppelbesteuerungsabkommen
Doppelbesteuerungsabkommen

Abgrenzungen

Juristische Doppelbesteuerung =   Der Begriff der juristische Doppelbesteuerung deckt sich mit dem Begriff der effektiven Doppelbesteuerung. Wirtschaftliche Doppelbesteuerung =   Verletzung des Prinzips, dass bei verbundenen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Doppelbesteuerungsabkommen
Doppelbesteuerungsabkommen

Gesetzliche Grundlagen

Gesetzliche Grundlage Doppelbesteuerung Bundesverfassung Art. 127: Grundsätze der Besteuerung (aBV 46) Doppelbesteuerungsabkommen Alle Doppelbesteuerungsabkommen der Schweiz finden Sie online bei den Bundesbehörden der Schweizerischen Eidgenossenschaft:... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Verkehrsrecht
Verkehrsrecht

Urteile Verkehrsrecht

BGE 1C_165/2017 Führerausweisentzug wegen Rückwärtsfahrens auf der Autobahn Wer bei erheblichem Verkehrsaufkommen auf einer Autobahneinfahrt anhält und sein Fahrzeug zurücksetzt, schafft damit eine vorsätzliche Verkehrsregelverletzung,... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmensspaltung
Unternehmensspaltung

Praxis-Beispiele

Beispiele  Schweizer Firmen, die sich aufspalten liessen: Auswahl an Schweizer Industriebetrieben mit ihre Sparten OC Oerlikon Solar Beschichtungen Vakuumtechnologie Textil Antriebssysteme Präzisionstechnologie Sulzer Pumpen Oberflächentechnik... weiterlesen

Bau- und Planungsrecht / Gewerberaummiete / Mietrecht / Sachenrecht / Immobilien / Wohnungsmiete / Wohneigentum

Gebäudeprogramm des Bundes: Anpassungen notwendig

Artikel zuletzt aktualisiert am 27. April 2012 Seit Anfang 2010 fördert der Bund im Rahmen des «Gebäudeprogramms» energetische Sanierungen und Investitionen in erneuerbare Energien bei... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Versetzung
Versetzung

Fazit

Die Versetzung ist ein Organisationsmittel, von dem der Arbeitgeber nur wenn es nicht anders möglich ist Gebrauch macht, sei dies bei Betriebsstättenschliessungen, Umstrukturierungen, Personalabbau, aus... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Versetzung
Versetzung

Vereinbarte Versetzung

Die Arbeitsvertragsparteien können jederzeit den Arbeitsvertrag ausdrücklich oder stillschweigend anpassen und so die Versetzung verabreden. Die Vertragsänderung ist die passendste Massnahme verbindlichste Massnahme Massnahme, in... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Versetzung
Versetzung

Versetzungsgrundlagen

Die Versetzungsgrundlagen werden geprägt durch die Dauer (dauernd oder nur temporär) und die damit verfolgten Ziele (Fürsorgepflicht des Arbeitgebers bei Teamstreit, bei Fähigkeitsmanki anstelle der... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Versetzung
Versetzung

Anwendungsfälle

Arbeitsorts-Versetzung Arbeitgeber oder Arbeitnehmer wünschen eine Versetzung an einen neuen Arbeitsort. Anwendungsfälle Arbeitgeber Betriebsstättenschliessung und Arbeitsplatzverlegung an anderen Standort Vermeidungsmassnahme bei Massenentlassung Betriebsübernahme Arbeitnehmer Eigenheimerwerb... weiterlesen