Autoren: LawMedia
Unternehmensversicherungen
Unternehmensversicherungen

Betriebshaftpflicht

Übersicht Betriebshaftpflicht Gegenstand Beispiele Deckung Beschränkungen Haftung von Unternehmen und Angestellten (OR 55 [vertragliche Haftung] / 101 ([setzt Subordinations-verhältnis voraus]) Vasenzerstörung bei Malerarbeiten Schäden, die... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Unternehmensversicherungen
Unternehmensversicherungen

Eigenschäden

Übersicht Eigenschäden Gegenstand Beispiele Deckung Beschränkungen Computerhacking Sabotage Spionage Datenzugriff Datenklau Schäden der Versicherungsnehmerin aus inhouse-Risiken aller Risiken *) *) zB über Lloyds Nach Offerte... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Unternehmensversicherungen
Unternehmensversicherungen

Versicherungsbedürfnisse

Für eine Risikobegrenzung bzw. einen Risikotransfer sind folgende Schadendeckungen im Angebot der Versicherer: Eigenschäden Betriebshaftpflicht Fahrzeughaftpflicht Sachversicherung EDV-Versicherung Maschinenversicherung Produktehaftpflicht Umwelthaftpflicht Bauversicherungen Feuer- und Elementarschäden... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schuldbetreibung / Konkurs
Schuldbetreibung / Konkurs

Zuständige Stellen

Folgende zuständige Stellen sieht das Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs (SchKG) vor: Betreibungsamt Gerichte kantonale Depositenanstalt (meistens Kantonalbanken) Konkursamt Aufsichtsbehörde Nachlassgericht Polizei Sachwalter... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schuldbetreibung / Konkurs
Schuldbetreibung / Konkurs

Gesetzliche Grundlage

SchKG (SR 281.1) Einführungsgesetz zum SchKG (EG SchKG; SRL Nr. 290) Weisung des Obergerichts zur Berechnung des betreibungsrechtlichen Notbedarfs (SK 09 63)... weiterlesen

Strafrecht

Neue Prozessordnungen ab Januar 2011

Am 1. Januar 2011 traten die Schweizerische Strafprozessordnung (StPO), die Jugendstrafprozessordnung (JStPO) und die Schweizerische Zivilprozessordnung (ZPO) in Kraft. Die Gerichtsorganisation bleibt weiterhin bei den... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Arbeitsverhinderung / Lohnf...
Arbeitsverhinderung / Lohnfortzahlung

LOHNFORTZAHLUNGSPFLICHT

Lohnfortzahlungspflicht Die Lohnfortzahlungspflicht trotz unterbliebener Arbeitsleistung ist eine soziale Geste des Gesetzgebers an den meistens finanziell schwächeren Arbeitnehmer. Für gute Arbeitnehmer ist jeder Arbeitgeber gerne... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Arbeitsverhinderung / Lohnf...
Arbeitsverhinderung / Lohnfortzahlung

ARBEITSVERHINDERUNG

Als Arbeitsverhinderung im technischen Sinne gilt: Verhinderungsgrund beim Arbeitnehmer Unmöglichkeit oder Unzumutbarkeit der Arbeitsleistung Fehlendes Verschulden des Arbeitnehmers an der Arbeitsverhinderung Als Arbeitsverhinderungen kommen folgende... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Arbeitsverhinderung / Lohnf...
Arbeitsverhinderung / Lohnfortzahlung

Rechtsnatur

Rechtsanspruch des Arbeitnehmers (auf Lohnzahlung) trotz unterbliebener Arbeitsleistung (unverschuldet, weil Krankheit, Unfall, Schwangerschaft, Militär etc.) Kündigungsschutz und Lohnfortzahlungspflicht Gemäss OR 336c Abs. 1 lit. b... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Arbeitsverhinderung / Lohnf...
Arbeitsverhinderung / Lohnfortzahlung

Abgrenzungen

Unverschuldete Arbeitsverhinderung =   Arbeitnehmer ist ohne Verschulden arbeitsunfähig. Verschuldete Arbeitsverhinderung =   Arbeitsverhinderungen, die auf Vorsatz oder Grobfahrlässigkeit zurückzuführen sind; Lohnfortzahlungspflicht: keine; bei Grobfahrlässigkeit votiert ein... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Arbeitsverhinderung / Lohnf...
Arbeitsverhinderung / Lohnfortzahlung

Gesetzliche Grundlage

Gesetzestexte Die Arbeitsverhinderung und Lohnfortzahlungspflichten sind im OR wie folgt geregelt: Art. 324a 2. bei Verhinderung des Arbeitnehmers a. Grundsatz 1 Wird der Arbeitnehmer aus... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Arbeitsverhinderung / Lohnf...
Arbeitsverhinderung / Lohnfortzahlung

Begriff

Die Lohnfortzahlungspflicht des Arbeitgebers bei unverschuldeter Arbeitsverhinderung des Arbeitnehmers wird beeinflusst durch die Anzahl Dienstjahre und die auf das Arbeitsverhältnis anwendbare Lohnfortzahlungs-Skala: Zürcher Skala Basler... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Arbeitsverhinderung / Lohnf...
Arbeitsverhinderung / Lohnfortzahlung

Ausgangslage

Ist der Arbeitnehmer unverschuldet an der Arbeit verhindert? Es stellen sich die folgenden Fragen: Verhinderungsgrund beim Arbeitnehmer? Unmöglichkeit oder Unzumutbarkeit der Arbeitsleistung? Fehlendes Verschulden des... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Geschäftsraummiete / Ladenm...
Geschäftsraummiete / Ladenmiete

Nichtige Koppelungsgeschäfte

Voraussetzungen (müssen kumulativ erfüllt sein) zwei Rechtsgeschäfte eines hat die Überlassung eines Wohn- oder Geschäftsraumes zum Gebrauch gegen Entgelt als Inhalt (Mietvertrag) das andere Rechtsgeschäft... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Geschäftsraummiete / Ladenm...
Geschäftsraummiete / Ladenmiete

Übertragung des Mietvertrages

ein Geschäftsraummieter kann das Mietverhältnis mit Zustimmung des Vermieters auf einen Dritten (neuer Mieter) übertragen Voraussetzungen Begehren des Mieters an den Vermieter Vereinbarung des Mieters... weiterlesen