Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Überstunden und Überzeit
Überstunden und Überzeit

Einleitung zu Überstunden / Überzeit

Überstunden sind im Verhältnis zur Normalarbeitszeit Mehrarbeit. Überzeit hingegen sind Überstunden, die die gesetzliche Höchstarbeitszeit übersteigen. Falls keine Kompensation der Überstunden durch Freizeit gleicher Dauer (Freizeitausgleich) vereinbart... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenssteuern
Unternehmenssteuern

Steuerarten

Beim Kapitalunternehmen sind folgende Steuerarten anzutreffen: Gewinnsteuer Kapitalsteuer Verrechnungssteuer Stempelabgabe / Emissionsabgabe Stempelabgabe / Umsatzabgabe... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenssteuern
Unternehmenssteuern

Besteuerung Kapitalgesellschaften

Kapitalgesellschaften haben eine eigene Rechtspersönlichkeit Kapitalgesellschaften sind daher selbständige Steuersubjekte Unternehmensgewinne sind daher durch die Gesellschaft zu versteuern Gewinnausschüttungen an die Anteilsinhaber führen zu einer... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenssteuern
Unternehmenssteuern

Unternehmenstypen

In steuerlicher Hinsicht sind relevante Anknüpfungspunkte: Rechtsträger Natürliche Person (NP) Selbständige Erwerbstätigkeit kraft eines freien Berufs (ohne Unternehmen) als Teilhaber eines Personenunternehmens Unselbständige Erwerbstätigkeit kein... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenssteuern
Unternehmenssteuern

Abgrenzungen

Bei der Besteuerung wird differenziert in: Besteuerung von Unternehmen (Kapitalgesellschaften) Besteuerung Selbständigerwerbender Besteuerung Privatpersonen Besteuerung von Unternehmen =   Besteuerung von Kapitalgesellschaften (AG, KommAG, GmbH) Besteuerung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Job Sharing
Job Sharing

Einleitung zum Job Sharing

Job sharing, zu Deutsch Arbeitsplatzteilung, ist ein Arbeitszeitmodell, welches auf Teilzeitarbeit mehrerer Arbeitnehmer (job sharer) basiert. Job sharing charakterisiert sich an folgenden Kriterien: Arbeitsplatzteilung Teilzeitarbeit... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Besteuerung Privatpersonen
Besteuerung Privatpersonen

Literatur

Steuern Schweiz Blumenstein E. / Locher P., System des Schweizerischen Steuerrechts, 6. Auflage, Zürich 2002 Höhn E., Steuerrecht, 7. Auflage, Bern/Stuttgart/Wien 1993 Höhn E., Internationale... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenssteuern
Unternehmenssteuern

Literatur: Steuern Schweiz

Blumenstein E. / Locher P., System des Schweizerischen Steuerrechts, 6. Auflage, Zürich 2002 Höhn E., Steuerrecht, 7. Auflage, Bern/Stuttgart/Wien 1993 Höhn E., Internationale Steuerplanung, Bern/Stuttgart/Wien... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenssteuern
Unternehmenssteuern

Gesetzliche Grundlagen

BG über die direkte Bundessteuer vom 14.12.1990 (DBG; SR 642.11) Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) BG über die Harmonisierung der direkten Steuern der Kantone und Gemeinden vom 14.12.1990... weiterlesen