Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Nutzniessung
Nutzniessung

Gegenstand

Als Gegenstand kommen in Frage: bewegliche Sachen Grundstücke Rechte ganze Vermögen. Die Nutzniessung unterscheidet sich von sämtlichen anderen Dienstbarkeiten dadurch, dass sie sich nicht nur... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Wohnrecht
Wohnrecht

Tipps

Tipps für die die Immobilie abgebenden Eltern: Beachten Sie folgendes: Ist nur der eine Ehegatte Grundstücksveräusserer, so sollten trotzdem beide Elternteile als Wohnberechtigte postuliert werden,... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Wohnrecht
Wohnrecht

Fazit

Das Wohnrecht ist prädestiniert für Grundeigentümer, die lebzeitig die Verantwortung als Grundeigentümer (Kosten des a.o. Unterhalts und der Erneuerung) an einen Nachkommen abgeben wollen; gegenüber... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Wohnrecht
Wohnrecht

Steuern

Direkte Bundessteuer Beim ausschliesslichen Wohnrecht wird dem Berechtigten der Mietwert der Wohnung als Bruttoeinkommen zugerechnet. Einkommenssteuer Der Mietwert des Wohnrechtes wird als Einkommen veranlagt. Vermögenssteuer... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Wohnrecht
Wohnrecht

Beendigung

Das Wohnrecht geht unter durch entsprechende Vereinbarung mit dem Berechtigten. bei Tod des Wohnberechtigten bei Ablauf einer Befristung bei Bedingungseintritt im Falle einer Resolutivbedingung bei... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Wohnrecht
Wohnrecht

Lasten

Kostentragungspflichtig sind bei einem ausschliesslichen Wohnrecht: der Berechtigte. bei einem Mitbenutzungsrecht: ausschliesslich der belastete Eigentümer. Die Pflichten des Wohnberechtigten sind eine schonende Rechtsausübung die Tragung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Wohnrecht
Wohnrecht

Bewertung

Erfolgt die Einräumung eines Wohnrechtes lebzeitig, geschieht dies meistens bei der Abtretung des Grundstückes an einen Nachkommen (das Kind wird Grundeigentümer, die Eltern behalten sich... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Wohnrecht
Wohnrecht

Abgrenzungen

zur Nutzniessung Die Nutzniessung kann im Gegensatz zum Wohnrecht auch bei juristischen Personen verabredet werden. darf nur das ganze Grundstück betreffen. verpflichtet den Berechtigten zur... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Wohnrecht
Wohnrecht

Umfang des Wohnrechts

Die Parteien bestimmen den Umfang des Wohnrechtes (mit dinglicher Wirkung). Inhalt und Umfang des Wohnrechts sollen sich nach den persönlichen Bedürfnissen des Berechtigten bemessen (vgl.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Wohnrecht
Wohnrecht

Gegenstand

Als Wohnrechts-Gegenstand kommen in Frage das ganze Gebäude oder die ganze Wohnung = ausschliessliches Wohnrecht bestimmte Teile eines Gebäudes („Winkel im Haus“) oder einer Wohnung... weiterlesen