LAWINFO

Bauprozess

QR Code

Abgrenzungen

Datum:
23.04.2015
Update:
27.09.2022
Rechtsgebiet:
Herausgeber:
Verlag:
LAWMEDIA AG

Konfliktmanagement

=   Streitvermeidung oder Streitbeilegung durch die Partei(en)

Literatur

  • LEMBCKE MORITZ / SUNDERMEIER MATTHIAS / STUBBE CHRISTIAN, Handbuch Baukonfliktmanagement – Mediation, Schlichtung, Adjudikation, Schiedsgutachten, Hrsg. Lembcke Moritz, 1. Auflage, Köln 2013

Schlichtung

=   (aussergerichtliche) Streitbeilegung unter Hilfe eines neutralen Dritten, der einen Kompromiss vorschlägt, den die Streitparteien akzeptieren

Baumediation

=   (konstruktive) Streitbeilegung unter Hilfe eines Dritten (Mediators), in einem freiwilligen, strukturierten Verfahren

Bau(zivil)prozess

=   ordentlicher Zivilprozess, der sich durch eine Verbindung von tatsächlich-technisch-rechtlichen Streitpunkten, zB Erfüllungsverspätung, Baumängel, Bauabrechnung, Mehrkosten etc.

Weiterführende Informationen

Schiedsverfahren

=   privatrechtliches Verfahren mit eigener Verfahrensordnung und Abwicklung durch privat berufene Richter

Schiedsgutachten

=   ohne Entscheidungskompetenz des Schiedsgutachters (klassische Variante)

  • Beweismittel- und Beweiswürdigungsvertrag, der auf die Tatsachenfeststellung beschränkt ist und sich nicht auf die Rechtsbeurteilung, die durch das Gericht erfolgt, erstreckt

=   mit Entscheidungskompetenz des Schiedsgutachters

  • (für Baustreitigkeiten entwickeltes) Verfahren für schnellere und summarische Entscheidungen, unter Einschränkung der Verfahrensgarantien

Vorbehalt / Disclaimer

Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.

Urheber- und Verlagsrechte

Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.