Rechtsgrundlagen
- Bundesgesetz über Kredite mit Solidarbürgschaft infolge des Coronavirus (18.12.2020)
- Botschaft zum Bundesgesetz über Kredite mit Solidarbürgschaft infolge des Coronavirus (18.09.2020)
- Gesetzesentwurf über Kredite mit Solidarbürgschaft infolge des Coronavirus (18.09.2020)
- Erläuternder Bericht zur Vernehmlassung des Covid-19-Solidarbürgschaftsgesetzes (01.07.2020)
- Gesetzestext der Vernehmlassung zum Covid-19-Solidarbürgschaftsgesetz (01.07.2020)
- Notverordnung Solidarbürgschaften (25.03.2020)
- Erläuterungen zur Notverordnung (14.04.2020)
LAWNEWS-Informationen zu den COVID-19-Kredite
Weiterführende Informationen
- Botschaft zum Bundesgesetz über Kredite mit Solidarbürgschaft infolge des Coronavirus vom 18.09.2020
- Erläuternder Bericht zum Vorentwurf des Bundesgesetzes über Kredite mit Solidarbürgschaft infolge des Coronavirus vom 01.07.2020
- 20.075 GESCHÄFT DES BUNDESRATES COVID-19-Solidarbürgschaftsgesetz
- COVID19 Überbrückungshilfe
- Erläuterungen der Eidgenössischen Finanzverwaltung (EFV) zur Verordnung zur Gewährung von Krediten und Solidarbürgschaften in Folge des Coronavirus (Covid-19-Solidarbürgschaftsverordnung) vom 14.04.2020
Medienmitteilungen
- Medienmitteilung vom 18.11.2020:
Coronavirus: Bundesrat passt Covid-Unterstützungshilfen der zweiten Welle an - Medienmitteilung vom 18.09.2020:
Coronavirus: Bundesrat verabschiedet Botschaft zum neuen Solidarbürgschaftsgesetz - Medienmitteilung vom 01.07.2020:
Coronavirus: Notverordnung über Covid-19-Kredite soll ins ordentliche Recht überführt werden - Medienmitteilung vom 15.05.2020:
COVID-19 Kredite: Konzept zur Missbrauchsbekämpfung verabschiedet - Medienmitteilung vom 03.04.2020:
Bundesrat erhöht Bürgschaftsvolumen für Liquiditätshilfe auf 40 Milliarden - Medienmitteilung vom 25.03.2020:
Coronavirus: Der Bundesrat verabschiedet Notverordnung zur Gewährung von Krediten mit Solidarbürgschaften des Bundes - Medienmitteilung vom 20.03.2020:
Coronavirus: Massnahmenpaket zur Abfederung der wirtschaftlichen Folgen
Weitere Mitteilungen
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.