Die fristlose Kündigung beendet das Arbeitsverhältnis auch wenn sie ungerechtfertigt ist. Eine ungerechtfertigt fristlose Kündigung zieht Schadenersatzansprüche nach sich:
- Lohnersatz: Lohn mit all seinen Bestandteilen bis zum nächstmöglichen Kündigungstermin; die Behandlung aufgelaufener Ferien und Überstunden ist im Einzelfall zu prüfen
- Rechtsverletzungsbusse: Entschädigung von maximal 6 Monatslöhnen; OR 337c Abs. 3
- Bemessungskriterien:
- die soziale und wirtschaftliche Situation beider Parteien
- die Schwere des Eingriffs in die Persönlichkeit des Entlassenen
- die Enge und Dauer der arbeitsvertraglichen Beziehung
- die Art, wie gekündigt wurde
- in Mitverschulden des Arbeitnehmers
- das Alter des Arbeitnehmers
- die wirtschaftlichen Auswirkungen der Entlassung auf den Arbeitnehmer.
- Die Entschädigung muss proportional zur Beeinträchtigung sein.
- Die Missbräuchlichkeit ist als einer der Umstände zu berücksichtigen; grosses Richterermessen.
- Kein Entschädigungsanspruch bei einer gerechtfertigten fristlosen Kündigung, die der Arbeitnehmer selber ausspricht.
- Bemessungskriterien:
Hinweis an Arbeitgeber:
Der Arbeitgeber muss bei einer an sich gerechtfertigten fristlosen Entlassung eines Arbeitnehmers sich das Fehlverhalten eines andern Mitarbeiters als eigenes Verschulden anrechnen lassen.
Hinweis an Arbeitnehmer:
Auch bei fristloser Entlassung besteht eine Verpflichtung zur Schadensminderung!
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.