Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Ausgleichung
Ausgleichung

Motive

Die Motiv-Situation kann recht unterschiedlich sein: Der Erblasser befasst sich mit der Gleichbehandlung und ordnet diese sogar an Der Erblasser überlässt die Ausgleichungsthematik der gesetzlichen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Ausgleichung
Ausgleichung

Abgrenzungen

Ausgleichungsanordnung =   Anrechnung lebzeitiger Zuwendungen kraft ausdrücklicher Anordnung durch den Erblasser » Ausgleichungsanordnung des Erblassers Ausgleichungsdispens =   Befreiung des Erben, der eine lebzeitige Zuwendung erhielt, von... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Ausgleichung
Ausgleichung

Muster

Muster Ausgleichungsanordnung Muster: Ausgleichungsanordnung (PDF, 44 KB) Muster: Ausgleichungsanordnung «Vorgehenswahlrecht» (PDF, 46 KB) Muster: Ausgleichungsanordnung «Vorgehenswahlrecht bei gemischter Schenkung» (PDF, 49 KB) Muster Ausgleichungsdispens Muster:... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Ausgleichung
Ausgleichung

Checkliste Ausgleichsanordnung

Checkliste: Ausgleichungsanordnungen Der Erblasser hat die Möglichkeit mit Anordnungen oder mit Stillschweigen in die Ausgleichung einzugreifen: Positive Ausgleichungsanordnungen Wertmässige Anrechnung Erbvorbezug Mehrwert (Differenz zwischen Zuwendung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Ausgleichung
Ausgleichung

Checkliste: Lidlohn

Checkliste: Lidlohn Besonderer Art ist die sog. „umgekehrte Ausgleichungspflicht“ der Eltern (resp. Grosseltern) zugunsten ihrer mündigen Kinder und Grosskinder: der Lidlohn Zu beachten sind folgende... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Ausgleichung
Ausgleichung

Fazit zur Ausgleichung

Das Ausgleichungsrecht ist eine komplexe Materie, die beeinflusst wird von der Gesetzgebung (bruchstückehaft und nicht in logischer Disposition redigiertes Ausgleichungsrecht » ZGB 626 ff.) Situation... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Ausgleichung
Ausgleichung

Ausgleichungsklage

Als Teil des Erbteilungsverfahrens kann die Ausgleichung geltend gemacht werden im Rahmen des Erbteilungsprozesses eines auf die Ausgleichung beschränkten Verfahrens Gerichtsstand =   letzter Wohnsitz des... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Ausgleichung
Ausgleichung

Ausgleichungs-Wert

ZGB 630 regelt die Bereiche Wert und Bewertung Verwendung, Schaden und Früchte Art. 630 ZGB III. Ausgleichungswert 1 Die Ausgleichung erfolgt nach dem Werte der Zuwendungen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Ausgleichung
Ausgleichung

Ausgleichungs-Arten

Der ausgleichungspflichtige Erbe hat ein Wahlrecht (Gestaltungsrecht) für: Idealausgleichung (Idealkollation bzw. Wertausgleichung) Realausgleichung (Realkollation) Ausnahme: Anordnungen des Erblassers. Art. 628 ZGB C. Berechnungsart I. Einwerfung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Ausgleichung
Ausgleichung

Ausgleichs-Vollzug

1. Arten der Ausgleichung Der ausgleichungspflichtige Erbe hat ein Wahlrecht (Gestaltungsrecht) für 1. Idealausgleichung (Idealkollation bzw. Wertausgleichung)2. Realausgleichung (Realkollation) » Ausgleichungs-Arten 2. Wert der Ausgleichung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Ausgleichung
Ausgleichung

Gelegenheitsgeschenke

Gelegenheitsgeschenke sind aufgrund von ZGB 632 von der Ausgleichungspflicht befreit. » Weitere Informationen zu Schenkungen: Gefälligkeiten Definition Als nicht ausgleichungspflichtige „übliche Gelegenheitsgeschenke“ gelten: Gelegenheitsgeschenke nur... weiterlesen