Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Gesellschaft mit beschränkt...
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Mitgliedschaftsrechte

Erwerb der Mitgliedschaftsrechte Der Erwerb der Mitgliedschaftsrechte erfolgt auf 2 Arten: Originärer Erwerb Stammanteils-Zeichnung anlässlich der Gründung oder einer Stammkapital-Erhöhung Derivativer Erwerb Mitgliedschaftserwerb durch Stammanteilabtretung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Gesellschaft mit beschränkt...
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Gesellschafterbindungsvertrag

Obwohl in den GmbH-Statuten viele subjektive Rechte und Pflichten der Gesellschafter festgelegt werden können (vgl. Nachschuss und Nebenleistungspflichten), kann der Bedarf nach weitergehender vertraglicher Bindung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Gesellschaft mit beschränkt...
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Sonderprüfung

Der Gesetzgeber hat für die GmbH – im Gegensatz zur AG – kein dispositives Recht zur Sonderprüfung geschaffen. Erlaubt ist die Sonderprüfung, sofern und soweit... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Gesellschaft mit beschränkt...
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Minderheitenschutz

Der Minderheitenschutz wird durch folgende Elemente geprägt: Unentziehbare Rechte (= Wohlerworbene Rechte; vgl. OR 706b) Recht auf Teilnahme an der Gesellschafterversammlung Stimmrecht Klagerechte (vgl. GmbH-rechtliche... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Gesellschaft mit beschränkt...
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Gesellschafter

Die GmbH-Gesellschafter-Stellung wird  in verschiedenen Richtungen geprägt: » Gesellschafterrechte und -pflichten » Stellvertreter (siehe Gesellschafterversammlung: Stellvertretung) » Minderheitenschutz » Sonderprüfung » Gesellschafterbindungsvertrag » Mitgliedschaftsrechte: Erwerb,... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Gesellschaft mit beschränkt...
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Eingeschränkte Revision

Die Prüfungsbereiche bei der eingeschränkten Revision (auch „review“) sind: Prüfungspflichten Gegenstand der eingeschränkten Revision: Prüfung, ob Sachverhalte vorliegen, aus denen zu schliessen ist, dass Die... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Gesellschaft mit beschränkt...
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Ordentliche Revision

Die Prüfungsbereiche bei der ordentlichen Revision sind: Prüfungspflichten Jahresrechnung: Erfolgsrechnung Bilanz und Anhang ev. Konzernrechnung Prüfung der Ordnungsmässigkeit der Buchführung: Vollständigkeit der Buchungen Vollständigkeit der... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Gesellschaft mit beschränkt...
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Revisionaufgaben

Aufgaben der Revisionsstelle Die Revisionsstelle hat für ihre Prüfungstätigkeit Anspruch auf: Dokumentenzugang Fragerecht gegenüber der Geschäftsführung Informationsanspruch bezüglich Bildung und Auflösung von Wiederbeschaffungsreserven Stiller Reserven... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Gesellschaft mit beschränkt...
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Amtsdauer und Amtsende

Revisionsstellen-Amtsdauer Für die Amtsdauer der Revisionsstelle gilt folgendes: max. Amtsdauer: 3 Jahre Wiederwahl: zulässig (vgl. OR 818 Abs. 1 iVm OR 730a Abs. 1) Revisionsstellen-Amtsende Die... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Gesellschaft mit beschränkt...
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Wahl der Revisionsstelle

Berufungsanforderungen Die personellen Anforderungen an die Revisionsstelle für eine Zulassung als Organ der AG sind: Zugelassener Revisionsexperte (nach Revisionsaufsichtsgesetz RAG) Wohnsitz oder Sitz in der... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Gesellschaft mit beschränkt...
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Revisionspflicht

Das Aktienrecht, auf welches das GmbH-Recht verweist (vgl. OR 818 Abs. 1), sieht 2 Prüfungsvarianten mit unterschiedlichem Prüfungsumfang und einen Prüfungsverzicht vor: » Ordentliche Revisionspflicht... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Gesellschaft mit beschränkt...
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Revisionsstelle

Das Revisionsrecht wurde aufgrund internationaler „Revisionsskandale“ bzw. angesichts der extraterritorialen Wirkung des daraus hervorgegangenen „Sarbanes Oxley Act“ (SOA) einer Gesetzesrevision unterzogen, die teils Erleichterungen (KMU)... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Gesellschaft mit beschränkt...
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Beendigung der Geschäftsführung

Die Beendigung kann aus folgenden Gründen eintreten: Rücktritt Gesetz Geschäftsführung ist eine Pflicht Ohne entsprechende Statutenbestimmung kann der Geschäftsführer nicht einseitig von seiner Geschäftsführerfunktion zurücktreten... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Gesellschaft mit beschränkt...
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Beschlussfassung

Für die Geschäftsführungs-Beschlüsse gilt folgendes zu beachten: Grundlagen Gesetz Statuten Präsenzquorum Änderung des Beschlussfassungsquorums zB Einstimmigkeit bei Beschlussfassung anstatt mit der Mehrheit der abgegebenen Stimmen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Gesellschaft mit beschränkt...
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Pflichten der Geschäftsführer

Die Geschäftsführer haben folgende Pflichten: Persönliche Ausübungspflicht Die Geschäftsführer sind nicht nur berechtigt, sondern auch zur Kompetenzwahrnehmung verpflichtet. Ausnahmen Die Statuten können abweichende Regelungen vorsehen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Gesellschaft mit beschränkt...
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Rechte der Geschäftsführer

Die Geschäftsführer haben folgende Rechte: Vertretungsbefugnis Innenverhältnis Leitung der GmbH Aussenverhältnis Vertretungsmacht Vertretungsumfang Rechtshandlungen, die der Zweck der GmbH mit sich bringen kann Umfassende Vertretungsmacht... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Gesellschaft mit beschränkt...
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Aufgaben

Kompetenzvermutung Allgemein Für alle Angelegenheiten, die nach Gesetz oder Statuten nicht der Gesellschafterversammlung zugewiesen sind (vgl. OR 810 Abs. 1) Abgrenzung zur Gesellschafterversammlung Geschäftsführungskompetenzen =... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Gesellschaft mit beschränkt...
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Vorsitzender

Hat die GmbH mehrere Geschäftsführer, so hat sie einen Geschäftsführer mit dem Vorsitz zu betrauen (vgl. OR 809 Abs. 2): Gesetz Wahlkompetenz Gesellschafterversammlung Quorum: absolutes... weiterlesen