Reform der EU-Fluggastrechte: Auswirkungen auf Schweizer Passagiere

Die Europäische Union plant eine umfassende Reform der Fluggastrechteverordnung (EG 261/2004), die auch für Reisende aus der Schweiz spürbare Konsequenzen haben könnte. […]

weiterlesen…

SBB-Projekt- und Prozessfachmann: Unangemessene Reaktionszeit zur Aussprache der fristlosen Kündigung durch die SBB

Bildquelle: © SBB CFF FFS

Das Vorliegen wichtiger Gründe für die fristlose Kündigung wird vom Arbeitnehmer (Projekt- und Prozessfachmann bei der SBB) nicht mehr bestritten […]

weiterlesen…

Einkommenssteuern 2025: Schweizer Steuerstabilität trotz globaler Veränderungen

Die durchschnittlichen Individualsteuersätze in der Schweiz verändern sich in Relation zu den Vorjahren wie folgt […]

weiterlesen…

Anwälte haben ihren Beruf sorgfältig und gewissenhaft auszuüben

Der Anwalt hat die Interessen des Auftraggebers nach besten Kräften zu wahren und alles zu unterlassen, was die Interessen schädigen könnte. […]

weiterlesen…

Familienverfahrensrecht: Bundesrat will Modernisierung

Der Bundesrat (BR) hat an seiner Sitzung vom 06.06.2025 einen Postulatsbericht zu Kosten und Nutzen von Elternzeitmodellen verabschiedet […]

weiterlesen…

Karl Spühler / Roxana Bollinger-Bär / Emanuel Thaler: Der gerichtliche Vergleich

Der gerichtliche Vergleich

Im Rahmen der Revision der Schweizerischen Zivilprozessordnung (ZPO), welche am 01.01.2025 in Kraft trat, ergaben sich hinsichtlich des gerichtlichen Vergleichs bestimmte Änderungen. […]

weiterlesen…

Gesellschaftssitze: Unternehmenswanderung in der Schweiz

So wie natürliche Personen ihren Wohnsitz anderswo hin verlegen, können auch Gesellschaften ihren Gesellschaftssitz an einen andern Ort oder in einen andern Kanton verlegen. […]

weiterlesen…