Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Aussonderung
Aussonderung

Erwahrung Eigentumsansprache

Die Konkursverwaltung tut gut daran, sich im Vorfeld ihrer Entscheidung über Aussonderung bzw. Herausgabe den Drittansprecher aufzufordern, Beweismittel einzureichen: Aufforderung an den Drittansprecher Dokumentierungsaufforderung Konkursverwaltung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Aussonderung
Aussonderung

Verfügung

Die Verfügung betreffend einer Eigentumsansprache bzw. Aussonderung charakterisiert sich wie folgt: Definition besondere schriftliche Mitteilung an den Eigentumsansprecher vgl. KOV 46 Grundlagen KOV 46 KOV... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Aussonderung
Aussonderung

Klage auf Aussonderung

Will der mittels Verfügung abgewiesene Eigentumsansprecher den Entscheid der Konkursverwaltung nicht akzeptieren, hat er einen sog. „Aussonderungs-Prozess zu führen. Die Einzelheiten zur Klageerhebung und zur... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Aussonderung
Aussonderung

Rechtsmittel

Für die Weiterziehung eines Aussonderungs-Entscheids besteht folgender kantonaler und eidgenössischer Instanzenzug: Kantonal Streitwertabhängigkeit Berufung bei einem Streitwert von min. CHF 10‘000 (vgl. ZPO 308 ff.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Aussonderung
Aussonderung

Klagearten

Bei der Aussonderungsklage ist zu differenzieren in: Vindikation (ZGB 641 Abs. 2, erster Halbsatz) Prozessgegenstand Mit der Vindikationsklage wird der Anspruch auf Übertragung des unmittelbaren... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Aussonderung
Aussonderung

Klageelemente

Für die prozessuale Geltendmachung sind im Aussonderungsprozess folgende Aspekte zu beachten: Begriff Klage auf Ausscheidung von Dritteigentum aus der verwertbaren Aktivmasse im Konkursverfahren Grundlagen SchKG... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Aussonderung
Aussonderung

Urteil

Das Aussonderungsurteil hält einzig fest, ob der strittige Vermögenswert dem Konkursbeschlag unterliegt oder nicht. Im Entscheid geht es also um das Schicksal des strittigen Vermögenswerts... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Aussonderung
Aussonderung

Gewahrsams-Definition

Kurzdefinition Gewahrsam =   tatsächliche Verfügungsmacht über eine Sache Langdefinition Gewahrsam =   unmittelbare faktische Herrschaft über die Sache, verbunden mit der Möglichkeit sie zu gebrauchen Tatsächliche... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Aussonderung
Aussonderung

Beschlagsrechte

Grundsatz Der Konkursbeschlag wirkt für alle Gegenstände im Gewahrsam des Gemeinschuldners Befand sich die Streitsache bei Konkurseröffnung nicht im ausschliesslichen Gewahrsam des Gemeinschuldners, ist sie... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Aussonderung
Aussonderung

Gewahrsams-Gegenstände

Der Gewahrsam ist je nach Art des Gegenstandes unterschiedlich: Grundstücke Grundstücke und Rechte können nicht in Gewahrsam genommen werden Gewahrsamsersatz bildet der Grundbucheintrag Bewegliche Sachen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Aussonderung
Aussonderung

Gewahrsams-Zeitpunkt

Massgebender Zeitpunkt Konkurseröffnung Genauer Stichzeitpunkt bildet das Konkurseröffnungsdatum und die vom Konkursrichter angegebene Uhrzeit Vgl. BGE 110 III 87, 93 Literatur AMONN KURT / WALTHER... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Aussonderung
Aussonderung

Ambivalenz

Aussonderung und Admassierung sind verfahrens-ambivalente Themen: Aussonderung Ausscheidung von Fremdgegenständen aus der Konkursmasse Admassierung Zur-Masse-ziehen von Gemeinschuldner-Eigentum in Drittbesitz Weiterführende Informationen Admassierung... weiterlesen