Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
D & O – Directors and O...
D & O – Directors and Officers Liability Insurance

Historie

Die D&O-Versicherungen wurden in den 1930er-Jahren in den USA als zweckmässiges Absicherungsinstrument erkannt. Die Verbreitung nahm in den 1980er-Jahren stark zu, als in den USA... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
D & O – Directors and O...
D & O – Directors and Officers Liability Insurance

Gesetzliche Grundlagen

Versicherungsvertragsgesetz (VVG) Bundesgesetz vom 2. April 1908 über den Versicherungsvertrag Obligationenrecht (OR) OR 752 ff.: Verantwortlichkeit (Aktiengesellschaft) Internationales Privatrecht (IPRG) Bundesgesetz vom 18. Dezember 1987... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
D & O – Directors and O...
D & O – Directors and Officers Liability Insurance

Begriff

Begriff: D & O Versicherungen D & O-Versicherungen (Directors and Officers liability, kurz auch nur „D & O“) sind Vermögensschadenversicherungen, die das Unternehmen zugunsten ihrer... weiterlesen

Betreibung / Konkurs / Sanierung / Zwangsvollstreckung / Haftpflicht- und Versicherungsrecht / Strafrecht

Revisionen: Verjährungsrecht und Verjährungsfristen

Revision der Verjährung im Privatrecht Das Verjährungsrecht regelt, wie lange Forderungen durchgesetzt werden können. Ist die Verjährungsfrist abgelaufen, kann der Schuldner die Erfüllung der Forderung... weiterlesen

Haftpflicht- und Versicherungsrecht

Produktsicherheit und Produktehaftpflicht

Im Juli 2010 trat das neue Produktesicherheitsgesetz «Bundesgesetz über die Produktesicherheit» (PrSG) in Kraft, welches das bisherige «Bundesgesetz über die Sicherheit von technischen Einrichtungen und... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
AHV-Haftung
AHV-Haftung

Beitragsbezug

Zeitpunkt Entstehung Beitragsschuld Die Beitragsschuld entsteht im Zeitpunkt, in dem das Erwerbseinkommen realisiert, d.h. dem Arbeitnehmer ausbezahlt/überwiesen wird (vgl. BGE 111 V 161). Zahlungsperiode und... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
AHV-Haftung
AHV-Haftung

Beitragspflicht Nichterwerbstätiger

Begriff Nichterwerbstätiger Als Nichterwerbstätige gelten Personen, die kein oder nur ein geringes Erwerbseinkommen erzielen, insbesondere: IV-Renten-Bezüger Ausgesteuerte Studierende Teilzeitbeschäftigte Beitragsdauer Nichterwerbstätige sind beitragspflichtig ab 1.... weiterlesen

Betreibung / Konkurs / Sanierung / Zwangsvollstreckung / Haftpflicht- und Versicherungsrecht / Wirtschaft

Unternehmenskrise

Auf dem Informationsportal zum Thema Unternehmenskrise finden Sie eine Einführung in die Thematik: Was sind die Ursachen für Unternehmenskrisen? Welche Krisensymptome treten auf? Und welche... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Produktehaftung / Produkteh...
Produktehaftung / Produktehaftpflicht / Produktesicherheit

Rechtsprechung

Leitentscheid: BGE 133 III 81 In BGE 133 III 81 bekam das Bundesgericht erstmals Gelegenheit klarzustellen, was ein Produktfehler im Sinne des seit 1994 geltenden... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Produktehaftung / Produkteh...
Produktehaftung / Produktehaftpflicht / Produktesicherheit

Tipps für Hersteller

Wegbedingung der Haftung nicht möglich Eine Wegbedingung oder Beschränkung der Haftpflicht ist nach ausdrücklicher Gesetzesbestimmung für die Frage der Herstellerhaftung nicht möglich. Die Gebrauchsanweisung resp.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Produktehaftung / Produkteh...
Produktehaftung / Produktehaftpflicht / Produktesicherheit

Tipps für Käufer

Um einen allfälligen Anspruch aus Produktehaftpflicht nicht zu verlieren, sollte ein Käufer folgende Tipps beachten: 1. Bedienungsanleitungen/Verpackung aufbewahren 2. Garantieschein aufbewahren 3. Präventiv Nachrichten verfolgen... weiterlesen