Unternehmensverkauf
Zu beachten ist: Kein Käufer honoriert überschüssige Liquidität zu 100 %. Abzüge sind: Latente Steuern Der Unternehmenskäufer übernimmt die Steuerrisiken des Verkäufers und zieht daher... weiterlesen
Zu beachten ist: Kein Käufer honoriert überschüssige Liquidität zu 100 %. Abzüge sind: Latente Steuern Der Unternehmenskäufer übernimmt die Steuerrisiken des Verkäufers und zieht daher... weiterlesen
Eignersicht Die Gewinnthesaurierung rächt sich bei internen Umstrukturierungen » Transponierung kann auch beim Unternehmensverkauf nachwirken » Indirekte Teilliquidation macht das Unternehmen „schwer“ und damit weniger... weiterlesen
Eignersicht auf kurze Sicht die private Steuerersparnis Unternehmensfokus Liquidität Flexibilität Unabhängigkeit, insbesondere bei Unternehmenskrisen.... weiterlesen
Tradition in Schweizer KMU’s Viele Unternehmer thesaurieren die Gewinne ihres Unternehmens anstatt sie periodisch auszuschütten und glauben dann, sie seien besonders klug. Gründe Eignersicht Hauptgrund... weiterlesen
Allgemeine Empfehlung Setzen Sie sich nicht unnötigem Risiko aus: Verdeckte Gewinnausschüttungen können erhebliche Steuerfolgen und Administrationsaufwand nach sich ziehen. Besonderer Rat Rechtgeschäfte zwischen Gesellschaft und... weiterlesen
Steuerumgehung Nach bundesgerichtlicher Rechtsprechung liegt eine Steuerumgehung vor, wenn der Sachverhalt absonderlich gestaltet wird die absonderliche Gestaltung mit der Absicht vorgenommen wurde, Steuern zu sparen... weiterlesen
Direkte oder indirekte Leistungen Die verdeckten Gewinnausschüttungen sind Leistungen der Kapitalgesellschaften an ihre Anteilsinhaber, und zwar direkte Leistungen oder indirekte Leistungen. Dabei sind zwei Erscheinungsformen... weiterlesen
Die Kapitalgesellschaft hat auf Ausschüttungen die Verrechnungssteuer von 35 % des Bruttobetrags abzuziehen. Zur Vermeidung einer Doppelbesteuerung bestehen folgende Möglichkeiten: Schweiz Deklaration in der Steuererklärung... weiterlesen
Allgemeine Empfehlung Das interkantonale Steuerreduktions-Karussell dreht sich zunehmend schneller. Unternehmern und ihren Unternehmen wird empfohlen, bei der Standortwahl die steuerlichen Rahmenbedingungen genau abzuklären und insbesondere... weiterlesen
Tendenz In den letzten Jahren sind viele Kantone dazu übergegangen, die stossende wirtschaftliche Doppelbelastung zu mildern. Dies geschieht durch eine privilegierte Besteuerung der Dividenden aus... weiterlesen
Die Gewinnthesaurierung ist das Ansammeln von Unternehmensgewinnen ohne Ausschüttung. Auf dieser Website finden Unternehmenseigner wichtige Informationen zum Thema Gewinnthesaurierung sowie Links zu Unternehmenssteuern, Handelsrecht und... weiterlesen
Die Unternehmensgewinne werden auf zwei Stufen erfasst: Stufe Gesellschaft Erfassung des Unternehmensgewinns mit der Gewinnsteuer. Stufe Anteilsinhaber Erhebung der Einkommenssteuer bei der Ausschüttung des Gewinnes... weiterlesen
Grundvoraussetzung für die Entstehung einer Gesellschaft ist die Aufstellung von Statuten. Professionell gestaltete Statuten sind das Rezeptbuch für alle Rechte und Pflichten von Gesellschaft und... weiterlesen
Effektives Cash pooling ist ein heikles Finanzsteuerungsmittel. Vor der Installation eines cash pools sollte geprüft werden, ob die rechtlichen, wirtschaftlichen und steuerlichen Vorgaben erreicht und... weiterlesen
Vorteile des Standortes Schweiz An Vorteilen sind zu verzeichnen: Netzwerk von > 50 DBA’s Keine VST auf Zinsen von Intercompany-Guthaben Liberales Transferpricing Privilegierter Steuerstatus für... weiterlesen
Quellensteuern Die Quellensteuern auf Zinsen können nach Massgabe eines allf. DBA ganz oder teilweise zurückgefordert werden. Rückerstattungsbegehren verursachen administrativen Aufwand. Falls nicht eine Entlastung an... weiterlesen
Konzernfokus (bottom down) Cash pooling schafft mehr Aufwand das Risiko, dass für die Hausbank die konzernweite Liquidität fungibel wird und die (teilweise) Fremdplatzierung der Liquidität... weiterlesen
Konzernfokus (bottom down) Cash pooling optimiert die Finanzrechnung durch Reduktion der Finanzierungskosten durch gruppeninternen Ausgleich von Short-/Longpositionen (grösstes Ertragspotential) bessere Konditionen wegen des grösseren Volumens... weiterlesen
Folgende cash pool-Arten sind bekannt: Physisches Cash pooling (PCP) PCP beinhaltet in der Regel den täglichen, tatsächlichen Transfer1 der Kontosaldi der Poolteilnehmer an einen Master... weiterlesen
Das “cash pooling“ ist ein gruppeninterner Liquiditätsausgleich mittels zentralen Finanzmanagements. Gruppeninterne Liquiditätsüberschüsse einzelner Gruppengesellschaften sollen zur Deckung von Liquiditätslücken anderer Unternehmen des Verbundes eingesetzt und... weiterlesen