Autoren: LawMedia
Strafanzeige / Strafantrag
Strafanzeige / Strafantrag

Abgrenzungen

Strafanzeigepflicht =   Anzeigepflicht der Mitglieder anderer Behörden als die Strafuntersuchungsbehörden. Weiterführende Informationen Anzeigepflicht der Behörden Strafantrag =   jede Person (natürliche Person oder juristische Person) ist... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Strafanzeige / Strafantrag
Strafanzeige / Strafantrag

Rechtsnatur

Strafantrag Einseitige Willenserklärung eines Strafantragsberechtigten mit Antrag auf Einleitung eines Strafverfahrens an die Polizei oder Strafuntersuchungsbehörde. Strafanzeige Einseitige Willenserklärung eines Strafantragsberechtigten, der Polizei oder Strafuntersuchungsbehörde... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Strafanzeige / Strafantrag
Strafanzeige / Strafantrag

Ziele

Strafantrag Bestrafung. Strafanzeige Mitteilung. Literatur RIEDO CHRISTOF, Der Strafantrag, Basel 2004, S. 54 HUBER WALTER, Die allgemeinen Regeln über den Strafantrag im schweizerischen Recht (StGB... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Strafanzeige / Strafantrag
Strafanzeige / Strafantrag

Einleitung: Strafanzeige / Strafantrag

Das Strafantragsrecht befasst sich schwerpunktmässig mit folgenden Willenserklärungen eines Antragsstellers bzw. eines Strafanzeigeerstatters: Strafantrag (Antrag auf Bestrafung) Strafanzeige (Mitteilung über die Feststellung einer strafbaren Handlung)... weiterlesen

Unternehmenssteuern

«Digital Economy»

Die Digitalisierung verändert die Wirtschaft und viele Geschäftsmodelle: Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hatte deshalb Vorschläge ausgearbeitet, wie die Unternehmensbesteuerung längerfristig an... weiterlesen

Unternehmenssteuern

«Tonnage Tax»

22.035 Tonnagesteuer auf Seeschiffen. Bundesgesetz Taxe au tonnage applicable aux navires de mer. Loi fédérale Einleitung Erinnerlich hat der Bundesrat (BR) am 04.05.2022 die Botschaft... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Konsumentenschutz / Konsume...
Konsumentenschutz / Konsumentenrecht

Literatur

Literatur zum Konsumentenschutz BAUER WALO, Der Schutz vor unbilligen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) im schweizerischen Recht, Zürich 1977. Bericht des Bundesrates an die Bundesversammlung zum Postulat... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Stiftungsrecht
Stiftungsrecht

Erscheinungsformen

Selbständige Stiftung Zweckvermögen Mit eigener Rechtspersönlichkeit ausgestattetes, einem besonderen Zweck gewidmetes Vermögen Anstaltliche Rechtsnatur Die Stiftung ist von anstaltlicher Natur Keine Eigentümer Keine Mitglieder Nur... weiterlesen