Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Verlagsvertrag
Verlagsvertrag

Fazit

Der Gesetzgeber hat den Verlagsvertrag in voller Kürze geregelt. Die dürftige Judikatur lässt darauf schliessen, dass sich Verlaggeber und Verleger stets einvernehmlich finden. Abgesehen von... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Verlagsvertrag
Verlagsvertrag

Ende

Für den Verlagsvertrag gelten folgende Endigungsgründe: Vertragserfüllung Vollständige Abwicklung des Verlagsvertrages Veranstaltung nur einer Auflage Berechtigung des Verlaggebers ohne andere Abrede nur zu einer einzigen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Verlagsvertrag
Verlagsvertrag

Beginn

Einigung von Verlaggeber und Verleger, einen Verlagsvertrag einzugehen Weiterführende Informationen  Vertrag... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Verlagsvertrag
Verlagsvertrag

Form

Der Verlagsvertrag kann grundsätzlich formfrei begründet werden. Aus Sicherheits- und Beweisgründen wird eine Verschriftlichung bzw. eine Schriftform-Abrede empfohlen.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Verlagsvertrag
Verlagsvertrag

Inhalt

Einleitung Bei der Redaktion eines Verlagsvertrages ist auf folgendes zu achten: Dispositives Verlagsrecht Hauptinhalt des Verlagsvertrages Wesentlichste Vertragspunkte... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Verlagsvertrag
Verlagsvertrag

Parteien

Die Verlagsvertrags-Parteien werden bezeichnet als: Verlaggeber (auch: Autor oder Verfasser) =   Urheber des Werkes (auch: Werkschöpfer) Verleger (auch: Verlag) =   Person, der die Vervielfältigung und... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Verlagsvertrag
Verlagsvertrag

Vertrag

Einleitung Die wesentlichen Vertragsaspekte sind: Parteien Inhalt Dispositives Verlagsrecht Hauptinhalt des Verlagsvertrages Wesentlichste Vertragspunkte Form Verpflichtungs- und Verfügungsgeschäft... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Verlagsvertrag
Verlagsvertrag

Rechtsstellung Verleger

Die Rechtsstellung des Verlegers wird charakterisiert durch: Pflicht des Verlegers zur Werkrealisation Honorar Folgeauflagen Pflicht des Verlegers zur Werkrealisation Vervielfältigung in der zur Verfügung gestellten... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Verlagsvertrag
Verlagsvertrag

Rechtsstellung Verlaggeber

Die Rechtsstellung des Verlaggebers wird charakterisiert durch: Hauptpflichten Vervielfältigungsüberlassung Überlassung eines zur Vervielfältigung geeigneten Werkexemplars (OR 380) Rechtsverschaffung Verschaffen der für die Vervielfältigung notwendigen Rechtsstellung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Verlagsvertrag
Verlagsvertrag

Herausgebervertrag

=   Publikationen, bei denen ein Dritter (Herausgeber) zwischen Autoren (Beitragsverfasser) und Verleger (als Organisations- und Bindeglied) auftritt Grundlage Verlagsvertrag oder Gemischter Vertrag (Innominatkontrakt) Rechtsnatur Rahmenvertrag... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Verlagsvertrag
Verlagsvertrag

Bestellvertrag

=   Verpflichtung des Urhebers, ein Werk zu erschaffen, an welchem der Besteller die Werknutzungsrechte erwerben soll Durchsetzbarkeit? Werke im urheberrechtlichen Sinne sind künstlerische Arbeitsresultate und... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Verlagsvertrag
Verlagsvertrag

gesetzlicher Verlagsvertragstypus

=   Recht des Verlegers, ein fremdes Werk zu vervielfältigen und zu vertreiben Grundlage Gesetzliche Grundlagen Gegenstand Werkepublikation Werkvervielfältigungs- und Werkverbreitungs-Pflicht Publikationsart Printmedien Digitalmedien Verlaggeberpflichten /... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Verlagsvertrag
Verlagsvertrag

Verbreitung

Allgemeines Verlagsverträge sind seit der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts bekannt. In den damaligen Verlagsverträgen standen die Themen Korrekturmodalitäten, Honorarhöhe und Anzahl Freiexemplare sowie das... weiterlesen