Haltedauer
Die Haltedauer ist einer der Kernpunkte der Exit-Strategie, und zwar aus folgenden Gründen: Lebenszyklus Alterung des Immobilienbestands Wechsel der Mieterstruktur Renovationszwang mit Neuvermietung und Verlängerung... weiterlesen
Die Haltedauer ist einer der Kernpunkte der Exit-Strategie, und zwar aus folgenden Gründen: Lebenszyklus Alterung des Immobilienbestands Wechsel der Mieterstruktur Renovationszwang mit Neuvermietung und Verlängerung... weiterlesen
Eine Exit-Strategie ist in folgenden Fällen unabdingbar: Immobilienbestand, der Betriebs-Fachwissen erfordert Management-Immobilien Unternehmensimmobilien Immobilienbestand, der Entwicklungs-Fachwissen erfordert Industriebrachen Zwischennutzungen Entwicklungsobjekte Immobilienbestand, der Wertschöpfungs-Fachwissen erfordert Private... weiterlesen
Einleitung Viele Investoren vernachlässigen den Exit-Aspekt. Der Investor sollte sich schon im Erwerbszeitpunkt Gedanken darüber machen, wann und wie sich der Exit realisieren lässt. Exit... weiterlesen
Risiken werden in der Regel erst wahrgenommen, wenn sie sich bereits verwirklicht haben. Der Nimbus der „sicheren Anlage“, die Komplexität der Immobilieninvestition, die unzähligen Einflussfaktoren... weiterlesen
Der Einstandspreis (als historische Grundlage) reicht für die laufende Performancekontrolle nicht aus. Die wertvermehrenden Kosten, auch wenn sie zu Lasten der laufenden Kosten bzw. des... weiterlesen
Eine professionelle Immobilieninvestition verlangt eine aussagekräftige Investitionsrechnung, mit gutem Kontoplan. Durch die Führung der Investitionsrechnung ergeben sich Kennzahlen, die dem Investoren eine Ertrags- und Aufwand-Optimierung... weiterlesen
Von steuergetriebenen Immobilien-Investitionen ist abzuraten. Steuerwichtigkeit Steuern sind wichtig, aber keinesfalls primäres Entscheidungskriterium für den Immobilienerwerb im Generellen zB Erwerb von Immobilien mit Unterhaltsnachholbedarf, zur... weiterlesen
Achten Sie auf einen verlässlichen Kreditgeber, der Sie in vernünftigem Rahmen finanziert und denken Sie bei der Laufzeit an eine Desinvestition. Die Schlagwörter sind: Keine... weiterlesen
Jede Immobilien-Investition sollte eine klare Zielsetzung beinhalten, zB Kapitalanlage Attraktivität der Immobilieninvestition? Emotionaler Kaufsentscheid? Portfolio-bezogene Kaufsentscheidung? Investmentumfang? Einzelinvestment als Dauerziel? Mehrobjekt-Strategie (Portfolio-Theorie)? Risikoreduktion durch mehrere... weiterlesen
Wie für alle Entscheidungen gibt es auch hier to do’s und dont’s: Erfolgsfaktoren von Privatanlegern (i.d.R. mit unternehmerischer Erfahrung) Gespür für wirtschaftliche Entwicklungen Verhandlungskompetenz Durchsetzungsvermögen... weiterlesen
Ab wann spricht man von einem Konkubinat? Was sind die (rechtlichen) Auswirkungen des Zusammenlebens im Konkubinat? Die Rechte und Pflichten von Konkubinatspartnern sind im schweizerischen... weiterlesen
Seit dem 1. Januar 2013 ist die Revision des Vormundschaftsrechts (Erwachsenenschutz, Personenrecht und Kindesrecht) in Kraft. Im Zuge dieser Gesetzesrevision wurden der Vorsorgeauftrag und die... weiterlesen
Immer mehr Immobilien werden „ab Plan“ zum Verkauf angeboten: Vor allem bei neuen Eigentumswohnungen wird mit dem Bau meist erst begonnen, wenn genügend Kaufinteressenten gefunden... weiterlesen
In die Nachfolge-Agenda sind aus Übersichtlichkeitsgründen nur die wichtigsten Punkte aufzunehmen: Rechtzeitiger Beginn mit der Nachfolgeplanung Beizug externer Berater Abbau innerer Widerstand Herstellung der emotionalen... weiterlesen
Services: Innominalkontrakte und Sicherungsgeschäfte Vertrags-Dienstleistungen Personenkreis Fachbereiche Dienstleistungen Auftragsarbeiten für Vertragsparteien Gesetzliche Verträge (Nominatkontrakte) Beratung und Redaktion Verträge Änderungsvorschläge Nachtrag / side letter Neuredaktion Innominalkontrakte... weiterlesen
Services: Gesetzliche Verträge (Nominalkontrakte) allgemein Vertrags-Dienstleistungen Personenkreis Fachbereiche Dienstleistungen Auftragsarbeiten für Vertragsparteien Gesetzliche Verträge (Nominatkontrakte) Beratung und Redaktion Verträge Änderungsvorschläge Nachtrag / side letter Neuredaktion... weiterlesen
Bürgi Nägeli beraten Sie gerne im Vertragsrecht und im Vertragsmanagement bezüglich AGB Allgemeine Lieferbedingungen Allgemeine Einkaufsbedingungen (auch Allgemeine Bezugsbedingungen) Allgemeine Verkaufsbedingungen Branchenbedingungen AGB für Webshop... weiterlesen
Unsere Services: Anstellung / Arbeitsvertrag Arbeitsvertrags-Dienstleistungen Personenkreis Fachbereiche Dienstleistungen Auftragsarbeiten für Arbeitgeber Arbeitnehmer Arbeitsrecht Beratung und Redaktion Arbeitsvertrag Änderungsvorschläge Nachtrag / side letter Neuredaktion Arbeitnehmererfindung... weiterlesen
Unsere Services: Miete / Mietvertrag Mietvertrags-Dienstleistungen Personenkreis Fachbereiche Dienstleistungen Auftragsarbeiten für Vermieter Mieter Verpächter Pächter Mietrecht Beratung und Redaktion Mietvertrag Änderungsvorschläge Nachtrag / side letter... weiterlesen
Beratung, Vertrags-Check und Vertragsredaktion Bürgi Nägeli Rechtsanwälte Telefon: +41 (0)44 268 40 00 Telefax: +41 (0)44 268 40 05 Alle Vertrags-Services auf einen Blick: Vertrags-Management... weiterlesen