Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
SchKG-Beschwerde
SchKG-Beschwerde

Gesetzesverletzung

Der Beschwerdegrund der Gesetzesverletzung greift bei Verletzung von: Verfassungsrecht des Bundes SchKG und Ausführungserlassen anderen Bundesgesetzen und Verordnungen Staatsverträgen Völkerrecht (national und international) Kantonales Recht... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
SchKG-Beschwerde
SchKG-Beschwerde

Beschwerdegründe

Die Verfügungen der Vollstreckungsorgane sind nur aus den im Gesetz genannten Gründen mit Beschwerde anfechtbar: » Gesetzesverletzung » Unangemessenheit » Rechtsverweigerung und Rechtsverzögerung Jedenfalls wird... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
SchKG-Beschwerde
SchKG-Beschwerde

Beschwerdegegenstand

Anfechtbar mit der SchKG-Beschwerde sind nur konkrete auf den Verfahrensgang einwirkende Massnahmen: Verfügungen der Vollstreckungsorgane Definition der Verfügung als Anfechtungsobjekt Eine (anfechtbare) Verfügung muss Aussenwirkungen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
SchKG-Beschwerde
SchKG-Beschwerde

Voraussetzungen

Voraussetzungen für eine SchKG-Beschwerde sind: 1. Die Beschwerde muss einen praktischen Zweck verfolgen. Kein praktischer Grund: blosse Feststellung der Pflichtwidrigkeit keine Fehlerabklärung für die Geltendmachung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
SchKG-Beschwerde
SchKG-Beschwerde

Rechtsnatur

Die Beschwerde ist ein verwaltungs-rechtlicher Rechtsbehelf: Beurteilung durch die Aufsichtsbehörde (AB) des Vollstreckungsorgans Beurteilung nur von verfahrens-rechtlichen Aspekten und nicht von materiell-rechtlichen Fragen. Ausnahmen Materiell-rechtliche... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
SchKG-Beschwerde
SchKG-Beschwerde

Abgrenzungen

Abgrenzung zum Klageweg Schreibt das Gesetz den Rechtsweg der gerichtlichen Klage vor, ist die Beschwerde gemäss dem klaren Wortlaut von SchKG 17 ausgeschlossen. In den... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
SchKG-Beschwerde
SchKG-Beschwerde

Gesetzliche Grundlage

Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs SchKG Art. 17 M. Beschwerde 1. An die Aufsichtsbehörde 1 Mit Ausnahme der Fälle, in denen dieses Gesetz den Weg der... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Churning / Twisting / Overt...
Churning / Twisting / Overtrading

Rechtliche Grundlagen

Obligationenrecht Art. 398 Abs. 2 OR Art. 398 OR 2. Haftung für getreue Ausführung a. Im Allgemeinen 1 Der Beauftragte haftet im Allgemeinen für die gleiche... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Trust-Recht
Trust-Recht

Trust-Begriffe

Im juristischen Sinne umfasst ein Trust eine von einer Person geschaffene Rechtsbeziehung (unter Lebenden oder für den Todesfall), wenn dabei Vermögen zugunsten eines Begünstigten oder... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Trust-Recht
Trust-Recht

Grundlagen

Die Grundlage für das Schweizerische Trust-Recht bildet das Haager Trust-Übereinkommen: «Um die Anerkennung des Trusts auf eine berechenbare Grundlage zu stellen und für alle Beteiligten... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Trust-Recht
Trust-Recht

Irrevocable Trusts

Der Trust kann vom Settlor nicht mehr widerrufen werden, d.h. dieser hat sich des Trustvermögens definitiv entäussert. Dies hat zur Folge, dass das Trustvermögen nicht... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Trust-Recht
Trust-Recht

Revocable Trusts

Der Trust kann vom Settlor in irgendeiner Weise widerrufen werden, d.h. der Settlor hat sich des Trustvermögens nicht definitiv entäussert. Dies hat zur Folge, dass... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Trust-Recht
Trust-Recht

Entwicklungen

Im Trust-Recht sind im Moment verschiedene Reformen im Gange: Ratifizierung Haager Trust-Abkommen(vgl. Anhang). Nun liegt es bei den jeweiligen Institutionen, d.h. Privatbanken und Trustgesellschaften, die... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Trust-Recht
Trust-Recht

Grenzen

Steuerlich werden Trusts in der Schweiz viel restriktiver behandelt als im Ausland. Im Gegensatz zum Ausland, wo mancherorts Vermögen und Vermögenserträge in internationalen Verhältnissen über... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Trust-Recht
Trust-Recht

Nachteile des Trusts

Auch beim Trust gibt es, je nach Ausgestaltung und Bedürfnisse, Nachteile. Einige davon sind: Ungetreue Geschäftsführung des Trustee Durch die Eigentumsübertragung ist die Gefahr der... weiterlesen