Analyse der Lohnunterschiede zwischen Frauen + Männern nach Zivilstand und Elternschaft: BR verabschiedet Bericht

Faktoren wie Zivilstand, Elternschaft und Alter stehen in Zusammenhang mit unterschiedlichen Lohnniveaus vonMännern und Frauen. […]

weiterlesen…

Verzicht auf eingeschränkte Revision (sog. „Opting-out“): Meldepflicht an Steuerbehörden

Mit den neuen Bestimmungen zur Umsetzung des Bundesgesetzes über die Bekämpfung des missbräuchlichen Konkurses, welche am 01.01.2025 in Kraft traten, haben auch die Meldepflichten an die Steuerbehörden geändert. […]

weiterlesen…

Immobilienmäklerprovision: Nicht abzugsfähige «Eigenprovision»?

Zur Beurteilung, ob es sich bei einer bezahlten Maklerprovision um eine nicht abzugsfähige sog. «Eigenprovision» handelt… […]

weiterlesen…

KI-Zusammenfassungen: Von Such- zu Antwortmaschinen oder die entschädigungslose Inhaltsverwendung

Die neuen KI-Zusammenfassungen von Redaktionsinhalten bei Google und anderen Anbietern sind ein nachteiliges Novum für alle Verlage und Autoren […]

weiterlesen…

Öffentlich-rechtliche Forderungen gegenüber im HR eingetragenen Schuldnern: Staat hat neu auf Konkurs zu betreiben

Die neuen Bestimmungen zur Umsetzung des Bundesgesetzes über die Bekämpfung des missbräuchlichen Konkurses sind am 01.01.2025 in Kraft getreten. […]

weiterlesen…

Organisationsmangel: Anspruch auf gerichtliche Genehmigung des Sachwalter-Honorars?

OR 731b Abs. 2 – Eine betragsmässige Festlegung des dem Sachwalter nach Abschluss der Arbeiten geschuldeten Honorars durch das Gericht ist ebenso wenig gesetzlich vorgeschrieben wie die nachträgliche Genehmigung. […]

weiterlesen…

Martin Zweifel / Michael Beusch / Silvia Hunziker / Moritz Seiler: Schweizerisches Steuerverfahrensrecht

Schweizerisches Steuerverfahrensrecht

Martin Zweifel / Michael Beusch / Silvia Hunziker / Moritz Seiler Schweizerisches Steuerverfahrensrecht 3. Auflage Zürich + Genf 2024 750 Seiten Schulthess Juristische Medien AG CHF 218.00 ISBN 978-3-7255-8336-2 Buchart Buch (gebunden) Kommentar Inhalt / Rezension Die 3. Auflage des Buches „Schweizerisches Steuerverfahrensrechts“ enthält eine Gesamtdarstellung der einschlägigen Verfahrensrechtsregeln: Das Verfahrensrecht der direkten Steuern Die […]

weiterlesen…

Reform der Wohneigentumsbesteuerung: Bundesrat und Parlament empfehlen Annahme

Reform der Wohneigentumsbesteuerung

Das schweizerische Bundes-Parlament und der Bundesrat (BR) empfehlen, die Schaffung einer verfassungsrechtlichen Grundlage für kantonale Liegenschaftssteuern auf Zweitliegenschaften am 28.09.2025 anzunehmen. […]

weiterlesen…

Keine Niederlassungsbewilligung für Kind mit Diplomatenstatus

Das Bundesverwaltungsgericht (BVGer) bestätigt die Verweigerung der Erteilung einer Niederlassungsbewilligung für eine in der Schweiz lebende kenianische Staatsbürgerin mit EDA-Legitimationskarte. […]

weiterlesen…

LINDOR-Kugeln: Lauterkeitsrechtlich unnötige Anlehnung

Das Handelsgericht des Kantons Aargau hat in Sachen Chocoladefabriken Lindt & Sprüngli AG (Gesuchstellerin 1) und Lindt & Sprüngli (Schweiz) AG… […]

weiterlesen…

Verzicht auf eingeschränkte Revision (sog. Opting-out): Nur für künftige Geschäftsjahre + HR-Anmeldung vor Beginn des Geschäftsjahres

Eine Aktiengesellschaft (AG) unterliegt der ordentlichen Revision, wenn sie in zwei aufeinanderfolgenden Geschäftsjahren zwei der nachgenannten Schwellenwerte überschreitet […]

weiterlesen…