Anwälte: Berufspflichtverletzung durch Kritik an Ausstandsgesuch + durch den Anschluss an die Äusserungen eines Dritten

Die gerichtspolizeiliche Disziplinierung eines Anwalts schliesst die zusätzliche Ahndung seines Fehlverhaltens durch die Aufsichtsbehörde über die Anwälte nicht aus […]

weiterlesen…

Martin Zweifel / Stefan Oesterhelt / Andrea Opel / Moritz Seiler: Schweizerisches Steuerstrafrecht

Schweizerisches Steuerstrafrecht

Kein Bereich der schweizerischen Steuerrechts ist so mehrteilig, zersplittert und unübersichtlich wie das „Steuerstrafrecht.“ […]

weiterlesen…

Prüfungsentscheide der Universität Zürich: Einspracheverfahren

Universität Zürich

Es ist zulässig, dass innerhalb der Instanz, Die Zuständigkeit des Studiendekans der Philosophischen Fakultät zur Behandlung der Einsprache Bei der Einsprache handelt es sich Er wird bei seinem erneut zu erstellenden Einspracheentscheid die unbegründet verfügte Prüfungsbewertung Die ausgefüllten Bewertungsbögen zur <<Prüfungslektion Deutsch>> Der Prüfungsablauf muss sich Ob dieser Minimalstandard gewahrt wird durch Herausgabe der Über den Hauptantrag auf Anhebung der Note für die <<Prüfungslektion Deutsch>> auf 4,0 Verwaltungsgericht des Kantons Zürich4. Abteilung, 4. Kammer23.01.2025VB.2024.00558rechtskräftig 7. Teil: […]

weiterlesen…

Luftfahrtgesetz (LFG): BR verabschiedet Teilrevision zur strafrechtlichen Zuständigkeit, zum Alter von Helikopterpiloten + zum Flughafenbeschaffungswesen

Der Bundesrat (BR) hat am 12.11.2025 die Botschaft zur Teilrevision des Luftfahrtgesetzes (LFG) zuhanden des Parlaments verabschiedet. […]

weiterlesen…

Abbruchkündigung: Keine Erfordernis eines bewilligungsfähigen Neubauprojekts

Andere Rechtsnatur der Abbruchkündigung Im Gegensatz zur Sanierungs- und Umbaukündigung hat bei einer Abbruchkündigung Die Mietvertragskündigung ist nur dann missbräuchlich, wenn dem Gebäudeabbruch Konstellation Im bundesgerichtlichen Verfahren BGer 4A_576/2024 vom 29.04.2025, in welchem sich gegenüberstanden sowie ergab sich aus den Erwägungen folgendes: Damit unterliegt der Beschwerdegegner im bundesgerichtlichen Verfahren, weshalb er die Gerichtskosten zu tragen und die Beschwerdeführerin zu entschädigen hat (Art. […]

weiterlesen…

Stephan Wolf: Notariat und Nachhaltigkeit

Notariat und Nachhaltigkeit

Stephan WolfNotariat und Nachhaltigkeit Weiterbildungstagung des Verbandes bernischer Notare und des Instituts für Notariatsrecht und Notarielle Praxis an der Universität Bern vom 7./8. Mai 2025 Bern 2025134 SeitenStämpfli Verlag AGCHF 49.00ISBN 978-3-7272-2513-0 Buchart Buch (Kartoniert, Paperback)INR, 32 Inhalt / Rezension Gemäss Bekunden der Präsidentin des Verbandes bernischer Notare (VbN), Frau Simone Mülchi, Notarin + Rechtsanwältin, […]

weiterlesen…

Konkursinventar: Pfändbarkeit bzw. Konkursbeschlag bezüglich Vorsorgeguthaben der Säule 3a?

Vorsorgeguthaben der Säule 3a, welche dem Konkursiten bei Erreichen des Pensionsalters, aber vor Konkurseröffnung ausbezahlt wurden… […]

weiterlesen…