LAWINFO

Anleihensobligation

QR Code

Anleihensschuldner im Konkurs

Datum:
10.01.2011
Update:
21.09.2022
Rechtsgebiet:
Herausgeber:
Verlag:
LAWMEDIA AG

Ziel

  • Wahrung der Rechte der Anleihensgläubiger im Konkursverfahren über den Anleihensschuldner
  • Anonymisierung der einzelnen Anleihensgläubiger.

Einberufung

Die Versammlung der Anleihensgläubiger

  • wird von der Konkursverwaltung einberufen, und zwar
  • nach der 1. Konkursgläubigerversammlung gemäss SchKG 235 ff.

Bis zur Durchführung der Anleihensgläubigerversammlung kann jeder

Anleihensgläubiger seine Rechte selber verfolgen.

Durchführung der AnleihensGV

Der Beschluss für die Erteilung der Vollmacht bedarf der Zustimmung von „mehr als der Hälfte des im Umlauf befindlichen Kapitals“.

Wird das Konkursverfahren mangels Aktiven eingestellt, findet keine Versammlung der Anleihensgläubiger statt.

Rechtsfolgen

Beschliesst die Versammlung der Anleihensgläubiger mit dem notwendigen Quorum, so kann sie einem Vertreter die Vollmacht zur einheitlichen Wahrung der Rechte aller Anleihensgläubiger erteilen.

Ab rechtskräftiger Ernennung kann nur noch der Anleihensvertreter an weiteren Konkurs-Gläubigerversammlungen im Namen aller Anleihensgläubiger teilnehmen.

Der Umfang der Vollmacht ergibt sich aus dem konkreten Beschluss der Anleihensgläubigerversammlung.

Vorbehalt / Disclaimer

Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.

Urheber- und Verlagsrechte

Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.