Bei der Festpreis-Vergütung sind anzutreffen:
Einheitspreisvertrag
Definition
- Einheitspreisvertrag = Bauwerkvertrag, bei welchem für alle oder für einen Teil der Leistungen Einheitspreise vereinbart sind
Zusammensetzung der Vergütung
- Einheitspreis = Vergütung von verschiedenen Einzelleistungen nach Menge (Mengeneinheiten)
Berechnungsart
- Leistungseinheiten = durch Parteiabrede bestimmte, zu erbringende Leistungen nach vereinbarten Einheitspreisen, basierend auf einem Verzeichnis
- Leistungsverzeichnis
- Baubeschreibung
- Mengenbestimmung durch
- Laufmeter / Ausmass
- Tonne
- usw.
Gesamtpreisvertrag
Definition
- Gesamtpreisvertrag = Vergütung, die in einem einzigen Preis besteht
Grundlage
- Werkvertrag
- Leistungsbeschreibung
- Detaillierte Leistungsbeschreibung oder
- Funktionale Leistungsbeschreibung oder
- Baubeschreibung
Abgrenzung innerhalb
- Die Vereinbarung eines Pauschalpreises bedeutet nicht, dass eine Pauschalleistungsumfanges gegeben ist
- Die „Leistungsbeschreibung“ oder der „Baubeschrieb“ können durchaus Lücken enthalten
- Trotz Pauschalpreis kann der Unternehmer zu einer Mehrvergütung berechtigt sein, vorbehältlich Abmahnung
- Für den Bauherrn ist es letztlich auch eine Frage der Architekten-Haftung (fehlerhafte Ausschreibung / unsorgfältige Vergabe)
- Bei der Vertragsredaktion ist dies zu beachten und womöglich dem Unternehmer eine Vollständigkeitserklärung abzuverlangen
- Funktionale Leistungsbeschreibung > Vollständigkeitsklausel
- Die „Leistungsbeschreibung“ oder der „Baubeschrieb“ können durchaus Lücken enthalten
Gesamtpreis-Arten
- Pauschalpreis
- Vergütung in einem einzigen Preis (ohne Teuerungsausgleich)
- Globalpreis
- Vergütung in einem einzigen Preis (mit Teuerungsabrechnung)
Weitere Preisarten
- In der Praxis sind folgende weiteren Preisarten mit unterschiedlich fester Bindungswirkung für den Unternehmer anzutreffen:
- Circa-Preis
- Beschränkung auf die Begrifflichkeit des „Circa-Preises“
- Die Grenzen des Spielraum sind durch Vertragsauslegung zu ermitteln
- meistens: obere und untere Grenze +/- 10 Prozent, im Ergebnis zB maximal CHF 1100 und minimal CHF 900
- Beschränkung auf die Begrifflichkeit des „Circa-Preises“
- Höchstpreis (auch: Kostendach oder Guaranteed Maximum Price)
- Fixierung auf einen Höchstbetrag, den der Bauherr für die vereinbarte Werkleistung dem Unternehmer schuldet
- Referenzpreis (auch: Ziel- oder Target-Preis)
- Referenzpreis ist Bestandteil eines Bonus-/Malus-Systems im Zusammenhang mit Regiearbeiten und zwar insofern, als die Parteien verabreden, dass sie sich eine Über- oder Unterschreitung nach einem bestimmten Schlüssel teilen, falls die nach Aufwand bemessene Vergütung mehr oder weniger ergibt als der betreffende Preis
- Nutzpreis
- Pauschalpreis für die Errichtung einer bestimmten Menge nutzbarer bzw. vermietbarer Baufläche, wobei je nach Über- oder Unterschreitung der „Menge“ eine Mehr- oder Mindervergütung entsteht
- Circa-Preis
Literatur
Circa-Preis
- GAUCH PETER, Der Werkvertrag, 5. Auflage, Zürich 2011, Rz 941 f.
Höchstpreis (auch: Kostendach)
- GAUCH PETER, Der Werkvertrag, 5. Auflage, Zürich 2011, Rz 1036 f.
Referenzpreis (auch: Ziel- oder Target-Preis)
- GAUCH PETER, Der Werkvertrag, 5. Auflage, Zürich 2011, Rz 1038 f.
Nutzpreis
- GAUCH PETER, Der Werkvertrag, 5. Auflage, Zürich 2011, Rz 1042 f.
Weiterführende Link
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.