LAWINFO

Darlehen / Kredite

QR Code

Konsortialkredit

Rechtsgebiet:
Darlehen / Kredite
Stichworte:
Kredite
Autor:
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Herausgeber:
Verlag:
LAWMEDIA AG

Der Konsortialkredit ist das Instrument in der Regel für Grosskredite.

 

  • Definition
    • Gewährung eines wirtschaftlich einheitlichen Kredits, wobei jeder Bank eine Quote am Konsortialkredit zugeteilt wird
    • Eine rechtlich einheitliche Kreditgewährung ist in der Regel nicht beabsichtigt, sträuben sich doch die Banken gegen eine Geschäftsvermögens- und Unternehmensbildung; gleichwohl kann vor allem eine Einfache Gesellschaft als Subsidiärform entstehen [vgl. https://law.ch/lawinfo/einfache-gesellschaft/erscheinungsformen/einfache-gesellschaft-als-subsidiaerform]
  • Rechtsnatur
    • Rechtsverhältnis sui generis
    • Je nach Ausgestaltung des Konsortialkredit-Verhältnisses
      • Vertragsverhältnis
      • Gesellschaftsverhältnis
  • Zweck
    • Realisation eines Konsortialkredits
  • Rechte und Pflichten
    • Abgrenzung zum Geschäftsvermögen der einzelnen Banken
    • Sicherstellung der Alleinberechtigung jeder Bank trotz wirtschaftlich einheitlichen Kredits
      • Banken wollen mit ihren Quoten am Konsortialkredit alleine berechtigt bleiben
      • Banken wollen niemanden ihre Rechte abtreten
      • Banken wollen Zins- und Rückzahlungsanspruch selber realisieren
      • Kein Rechtsverlust durch Einsetzung von Hilfspersonen
        • Geschäftsführende Bank
        • Beauftragter
        • Direkter Stellvertreter
  • Geschäftsführende Bank
    • Vertretung der Banken gegenüber dem Kreditnehmer
    • Korrespondenzempfängerin
    • ev. Kreditauszahlungen
    • Entgegennahme von Zins- und Rückzahlungen
  • Kreditarten
    • Darlehenskredit (= Kredit mit Darlehenscharakter)
    • Diskontkredit (= Kredit mit Kaufcharakter)
    • Kautionskredit (= Kredit mit Auftragscharakter)
    • Kreditlimite (= Kreditfreigabe auf Abruf)
  • Sicherheiten
    • Grundsätzliches
      • Zweck
        • Jede Bank erhält und behält während der Dauer des Kreditverhältnisses die Sicherheiten separat bzw. getrennt
        • Ausnahmefälle
          • Je nach Situation sind Konsortialbanken auch bereit, sich Sicherheiten gemeinsam als Konsortium bieten zu lassen
            • Achtung/beachten:
              • Akzessorietät zur Kreditforderung
              • Kausalität des Pfandvertrages
      • Verpflichtungs- und Verfügungsgeschäft
        • Zession
          • entweder
            • abstraktes Rechtsverhältnis (Verpflichtung + Verfügung gemeinsam)
          • oder
            • bei entsprechender Ausgestaltung
              • Verpflichtungsgeschäft (zB Sicherungsvereinbarung)
              • Verfügungsgeschäft (Zession)
        • Pfandrecht
          • Verpflichtungsgeschäft
            • Pfandvertrag
          • Verfügungsgeschäft
            • Besitzesübergabe, ev. zuzüglich Indossament
          • akzessorisch
          • kausal
      • Akzessorietät der Pfandrechte
        • Pfandrechts-Sicherheiten haben in der Regel akzessorisch zur Kreditforderung zu sein
        • Verpfändung an eine Bank
          • Einräumung eines speziellen oder generellen Pfandrechts [vgl. ZGB 884]
          • Nachpfandrecht an andere Banken [vgl. ZGB 893]; die im Range der dinglichen Sicherheit nachgehenden Banken sind benachteiligt
        • Getrennte Pfandrechte der Banken
          • Üblich: Pfandrechtsbegründung gegenüber der jeweiligen Bank
          • Selten und genau zu prüfen, aber unmöglich bei unteilbarem Pfand: Pfandrechtsbegründung durch Verwahrung bei der geschäftsführenden Bank
        • Sicherheitshinterlegung
          • Dritter als Pfandhalter der sicherheitshalber zu hinterlegenden Pfandgegenstände
            • nicht die geschäftsführende Bank; sie hat die Interessen der Banken zu wahren (Interessenkonflikt)
        • Sicherungsübereignung
          • Sicherungsgeber überträgt je den kreditierenden Banken das Alleineigentum an den Sicherungsgegenständen
          • Besitzesübertragung und zentrale Verwaltung
            • Beurteilung nach getrennten Pfandrechten
      • Teilbarkeit?
        • Getrennte gehaltene Kreditforderungen sind getrennt zu sichern
        • Es stellt sich daher jeweilen die Frage, ob der Sicherungsgegenstand teilbar ist
        • Bei nicht teilbaren Sicherheiten müsste das Konsortium als sog. Aussengesellschaft sichergestellt werden
    • Zession
      • Globalzession
      • Einzelzession
    • Personalsicherheit
      • Garantie / Bankgarantie
      • Bürgschaft / Bankbürgschaft
      • Wechselbürgschaft
      • Haftung aus Kreditauftrag
      • Schuldmitübernahme durch den Dritten
    • Pfandrecht
      • Faustpfand
      • Forderungspfand
      • Grundpfand
  • Beendigung
    • Zweckerreichung
    • Ordentliche Kündigung
    • Ausserordentliche Kündigung
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte

Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.

    Kontakt

    Bürgi Nägeli Rechtsanwälte

    Kontakt / Help

    Bürgi Nägeli Rechtsanwälte

    Anrede

    Ihr Vorname*

    Ihr Nachname*

    Firma

    Telefonnummer*

    Betreff (Interessen- / Streitgegenstand)*

    * = Pflichtfelder

    Eine Kopie der Mitteilung geht an die im Feld "E-Mail" angegebene E-Mail-Adresse.

    Vorbehalt / Disclaimer

    Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.

    Urheber- und Verlagsrechte

    Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.