- EGGEN G., Die Verbreitung von Grundlast und Gült, SJZ 63 (1967) S. 285 ff.
- GUHL THEO, Die Ersitzung von Grundeigentum und Grunddienstbarkeiten, ZBJV 1929, S. 241 ff.
- LEEMANN HANS, Die rechtliche Sicherung des Bestandes und Betriebes von Fernheizwerken, SJZ 1929/30, S. 289 ff.
- LIVER PETER, Über die Formen der Begründung und Übertragung von dinglichen Rechten an Grundstücken, in: ZBGR 26 (1945) S. 65 und S. 121 ff.
- LIVER PETER, Zürcher Kommentar zum Schweizerischen Zivilgesetzbuch, IV. Band, Das Sachenrecht, 2. Abteilung, Die beschränkten dinglichen Rechte, 2a, Die Dienstbarkeiten und Grundlasten, Band 1, Die Grunddienstbarkeiten, Art. 730-744 ZGB, 2. Aufl., Zürich 1980.
- PESTALOZZI TH., Die Grundlastleistungen nach dem schweizerischen ZGB, Diss. Zürich 1925
- PIOTET PAUL, Dienstbarkeiten und Grundlasten, in: Schweizerisches Privatrecht, Fünfter Band, Sachenrecht, Erster Halbband, Basel und Stuttgart 1977, S. 519 ff.
- REY HEINZ, Berner Kommentar zum schweizerischen Privatrecht, Schweizerisches Zivilgesetzbuch, Band IV, Das Sachenrecht, 2. Abteilung, Die beschränkten dinglichen Rechte, Die Dienstbarkeiten und Grundlasten, 1. Teilband, Die Grunddienstbarkeiten, Lieferung 1, Systematischer Teil und Art. 730 und 731 ZGB, 2. Aufl., Bern 1981.
- SCHATZMANN A.H., Eintragungsfähigkeit der dinglichen Rechte und Prüfungspflicht des Grundbuchverwalters, Diss. Bern 1939
- TURIN P., De la nature juridique des charges fonicières, Diss. Lausanne 1916
- WISMER M., Die Grundlasten und ihre Ablösung im Stand Luzern, Diss. Bern 1942
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.